vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Globale Fehlerbehandlung 
Autor: spike24
Datum: 28.12.04 19:53

soweit ich das jetzt mal weis:
try -> catch dürfte ja schon ein begriff sein
in jeder funktion
Try
catch ex as exeption
Throw ex
end Try

mit Throw ex wird die fehlermeldung an die darüberliegende funktion übergeben und dort wird ebenfalls der catch teil ausgelöst, wenn hier ebenfalls Throw ex steht, wird es wieder an die darüberliegende übergeben und so weiter, bis es dann halt ne funktion gibt die diese ex abfängt

aber das ist dann nicht so ratsam
wenn es nämlich erst die Main ist die diesen fehler abfängt schliest sich das programm, und das sollte ja vermieden werden
wenn du wissen willst wo der fehler aufgetreten ist dann suche mal nach 'stacktrace', das ist das ding das das weis, wobei es nur im debug und nicht im releas modus funktioniert

so hoffentlich bin ich nicht daneben gelegen
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Globale Fehlerbehandlung1.3040/3|283||NY28.12.04 16:06
Re: Globale Fehlerbehandlung855spike2428.12.04 19:53
Re: Globale Fehlerbehandlung887Water28.12.04 20:32
Re: Globale Fehlerbehandlung1.606Maywood28.12.04 21:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel