vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: vergleich ado.net <-> odbc 
Autor: ModeratorDaveS (Moderator)
Datum: 27.03.03 16:05

Hmm, was willst du vergleichen? ODBC ist eine API auf ganz anderer Ebene als ADO.Net, und ADO.Net ist viel mehr als nur eine Art Daten aus einer DB zu holen. Ich glaube kaum, dass du mit ODBC API Funktionen programmieren willst. Wenn du eine DB hast, für die keine OleDb oder nativen Provider vverfügbar sind, gibt es einen Odbc Provider für .Net was dir erlaubt mit solchen Datenbanken zu verbinden.

Wenn du dagegen mit SQL Server oder Oracle arbeitest, nimmst du am besten die entsprechenden .Net Provider, da sie direkt mit der Datenbank verbinden, und nicht über OleDb oder Odbc. Für Jet (Access) nimmst du den OleDb Provider.

Sowieso brauchst du Äquivalente zu DataAdapter/DataReader und Dataset egal wie du deine Verbindung aufbaust.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
vergleich ado.net <-> odbc178hai99927.03.03 14:10
Re: vergleich ado.net <-> odbc119dbuser27.03.03 15:50
Re: vergleich ado.net <-> odbc532ModeratorDaveS27.03.03 16:05
Re: vergleich ado.net <-> odbc118hai99928.03.03 08:02

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel