vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
ADO.NET 
Autor: Biohzard
Datum: 31.03.03 20:10

Hallo zusammen,
ich beschäftige mich seit 2 Tagen mit ADO.NET,
und habe es auch schon geschaft die daten aus ein ACCESS Tabelle in ein Datagrid zu laden auch das Relation Objekt zwischen den einzelnen Tabellen habe ich erstellt.

Mein frage ist jetzt wie schaffe ich es jetzt diesen CommandBuilder einzusetzen in Bruchteile existiert er auch schon doch mein problem liegt daran wie generiere ich die SQl anweisungen und wie setzte ich diese Anweisungen in Beziehung zu den eizelnen Tabellen.

Zur verständlichkeit habe ich hier mal etwas Code:
Da das Datagrid in einem Control liegt ist alles in einzeln funktionen gegliedert die ich dann von aussen anspreche.

Der Aufruf im FORM

 
Browser_AddTable("C:\Dokumente und Einstellungen\Sebastian\Eigene Dateien\Datenbank.mdb", "SELECT Adressen.Adressen_ID FROM Adressen", "SELECT * FROM Adressen")
CtrlBrowser1.Browser_AddTable("C:\Dokumente und Einstellungen\Sebastian\Eigene Dateien\Datenbank.mdb", "SELECT Anrede_ID FROM Anrede", "SELECT * FROM Anrede")
CtrlBrowser1.Browser_AddTable("C:\Dokumente und Einstellungen\Sebastian\Eigene Dateien\Datenbank.mdb", "SELECT Ort_ID FROM Ort", "SELECT * FROM Ort")
CtrlBrowser1.Browser_Relation(0, "Adressen_Anrede_ID", 1, "Anrede_ID", "Test1")
CtrlBrowser1.Browser_Relation(0, "Adressen_Ort_ID", 2, "Ort_ID", "Test2")
CtrlBrowser1.Browser_ShowTable(0)
 
ontrol in der ich die Funktionen aufrufe

 
erloads Function Browser_AddTable(ByRef Path As String, ByRef Command As String, ByRef SQL As Object)
On Error GoTo ErrorHandler
objDataView = Nothing
ObjTable = New DataTable()
'Wählt den Verbindungstyp zu Datenbank'
objConnection = New OleDb.OleDbConnection("Provider=Microsoft.Jet.OLEDB.4.0; " & _
"Data Source=" & Path)
'Connection öffnen'
objConnection.Open()

'DataAdapter stellt die Verbindung zur Datenbank und dataset her'
objDataAdapter = New OleDb.OleDbDataAdapter(SQL, objConnection)
'DataSet wird gefüllt'
objDataAdapter.Fill(objDataSet, SQL)
objDataAdapter.Fill(ObjTable)
'CommandBuilder wird erzeugt und das DataTable Objekt wird gefüllt'
objCommandBuilder = New OleDb.OleDbCommandBuilder(objDataAdapter)

objDataAdapter.SelectCommand = New OleDb.OleDbCommand(Command, objConnection)
Exit Function
ErrorHandler:
MsgBox(Err.Description)
End
End Function
Public Function Browser_ShowTable(ByRef Table As Integer)
'Die Tabelle wird im DataGrid dargestellt
objDataView = New DataView(objDataSet.Tables(Table))
objDataView.Table = objDataSet.Tables(Table)
DataGrid.DataSource = objDataView

End Function
Public Function Browser_Relation(ByRef ParentTable As Integer, ByRef ParentColumn As String, ByRef ChildTable As Integer, ByRef ChildColumn As String, ByRef RelationName As String)
On Error GoTo ErrorHandler
objDataRelation = New DataRelation(RelationName, objDataSet.Tables(ParentTable).Columns(ParentColumn), objDataSet.Tables(ChildTable).Columns(ChildColumn), False)

objDataSet.Relations.Add(objDataRelation)
objDataAdapter.DeleteCommand = objCommandBuilder.GetDeleteCommand
Exit Function
ErrorHandler:
MsgBox(Err.Description)
End Function
 
e wäre ich echt dankbar bin nämlich etwas unter zeitdruck.

MFG SEBASTIAN

DER GRÖSSTE LOHN DES MENSCHEN IST NICHT DAS WAS ER DAFÜR BEKOMMT SONDERN WAS ER AUS IHR WIRD
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ADO.NET206Biohzard31.03.03 20:10
Re: ADO.NET428Pite31.03.03 21:12
Re: ADO.NET102Biohzard01.04.03 16:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel