| |

VB.NET - FortgeschritteneRe: Neuer Datensatz wird nicht angezeigt | |  | Autor: DaveS (Moderator) | Datum: 09.01.05 17:29 |
| >>Weiss nicht recht was du meinst. Es war ja immer ein Beitrag nach dem andern.<<
Eben. Ich vermute du hast wenig Erfahrung in solchen Foren. Du postest deine Antworten immer auf den ersten Beitrag, als ob das alle Antworten darauf wären. Nehmen wir als Beispiel dieses Thread. Jeder Beitrag wird auf den treffenden Beitrag gepostet. Bei diesem Thread wäre es kaum nachvollziehbar zu welchem Beitrag eine Antwort gehört wenn die Teilnehmer sich nicht an den "Regeln" gehalten hätten.
>>Wobei ich davon ausgehe, dass in den letzten 3 Zeilen die Datentypen neu definiert werden.<<
Nichts wird neu definiert, was immer du damit meinst. Bei
ValueField.DataBindings.Add("Text", dvLP, "Value")
wir das Feld "Value" aus der Datenquelle dvLP (hier ist das vermutlich ein Dataview) wird mit dem Property "Text" des Controls "ValueField" (in meinem Code eine TextBox) gebunden.
Bei
ControlField.DataBindings.Add("Checked", dvLP, "Control")
Wird das Feld "Control" aus dvLP (in meiner DB ein boolisches - Access Ja/Nein - Feld) mit dem Property "Checked" des Controls "ControlField" (eine CheckBox) gebunden.
Typ des Feldes muss in etwa dem Typ der Eigenschaft passen.
>>Was ich auch noch nicht recht weiss, ist, wo ich das dann reinschienen soll. Muss es eine Overrides sein oder ginge es auch im normalen OnLoad oder im AddNew? <<
Das Override OnLoad() und das Form Event Load() sind ziemlich das gleiche. Da die Formklasse von Windows.Forms.Form abgeleitet ist kann man eigentlich sinnvoller die Basismethoden overriden (oder besser überschreiben) als Events zu benutzen. Bei Controls auf der Form muss man die Events benutzen, weil der Code in der Form nicht vom jeweiligen Control abgeleitet ist. Aber DataBinding setzst du am Anfang, nicht in einer "AddNew" Routine.
>>Du meinst wahrscheinlich ein Boolean (Ja(Nein)? Aber kann Access in einem Textfeld einen Ja/Nein-Wert aufnehmen? Naja, ich kanns ja ausprobieren, aber wenn du es grad sagen könntest wör auch praktisch.<<
Man kann die "Checked" Eigenschaft einer CheckBox mit einem boolischen (Ja/Nein) Feld binden. Man kann auch ein Integer Feld benutzen, wobei wie gesagt Null dem Wert Falsch entsprícht, und ungleich Null dem Wert Wahr. Ich vermute dass das mit einem Textfeld nicht klappt. Checkbox wird wahrscheinlich nicht in der Lage sein verschiedene Sprachen wie Deutsch Ja/Nein, Englisch Yes/No, True, Wahr, False, Falsch, OK, usw. richtig zu interpretieren.
________
Alle Angaben ohne Gewähr. Keine Haftung für Vorschläge, Tipps oder sonstige Hilfe, falls es schiefgeht, nur Zeit verschwendet oder man sonst nicht zufrieden ist |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
vb@rchiv CD Vol.6 vb@rchiv Vol.6
Geballtes Wissen aus mehr als 8 Jahren vb@rchiv!
Online-Update-Funktion Entwickler-Vollversionen u.v.m.Jetzt zugreifen Tipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) sevAniGif (VB/VBA) 
Anzeigen von animierten GIF-Dateien
Ab sofort lassen sich auch unter VB6 und VBA (Access ab Version 2000) animierte GIF-Grafiken anzeigen und abspielen, die entweder lokal auf dem System oder auf einem Webserver gespeichert sind. Weitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|