vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: ASP.NET und unterschiedliche Includes 
Autor: teccer
Datum: 10.01.05 08:51

Hallo mwurster,

also

1) mit Includes würde ich es nicht machen, dafür wurde in net LoadControl eingeführt, aber nehmen wir ruhig dein beispiel.

2) das Fragezeichen in der URL hat, wie du weisst die Funktion, ber Seite die durch ansteuerst und natürlich auch dem Server zu sagen, das Parameter und entsprechende Werte übergeben werden. Aus diesem Grund wie bei anderen auch, ist überhaupt die Abfragen nach einem Request möglich. Gibst du diese nicht an, hast du auch keinen Request. Also einen Request schon und zwar die URL. Aber das hilft dir nicht.

3) Warum willst du nicht das man es sehen kann? Was spricht dagegen? Aber du wirst mit Ansteuerung einer Seite ncht daran vorbeikommen. Nutze also die Möglichkeit die Parameter und Werte unkenntlich zu machen. Nutze dafür einen eigenen Algorhythmus oder nehmen als Beispiel den MD5 (kann nur verschlüsselt, aber nicht wieder entschlüsselt werden). Auf meiner Seite habe ich mir einen eigenen Algo. gebaut. Schau dir mal die Links auf der Seite an und dann die URL an. Kannst du daraus erkennen, was los ist.

4) Oder aber du baust ASP. Net komform mit Steuerelementen, dann kannst du all das was du machen möchtest im Hintergrund laufen lassen. Aber auch hierbei gibt es wieder Hürden. Denn eine ASP.Net Seite wird erst geladen und dann verarbeitet. Sprich wenn du ein Web-Control (Button) hast und drückst den und hast Source für das Click-Ereignis geschrieben. Zum beispiel Befüllung einer Session, dann wird nicht wie zu erwarten, zu erst das Ereignbis ausgeführt.

Das führt dazu, dass erst die Seite geladen wird und erst dann wird das Ereignis ausgelöst. Sprich, wenn du jetzt die Session abfragen würdest, ist Sie noch leer. Oder anders gesprochen. Die Seite hängt so immer einen hinterher.

5) Du kannst auch mit Cookies arbeiten, aber na ja, wer will das schon machen

Fazit: Eine perfekte Lösung gibt es nicht. Ich würde dir vorgeschlagenes unter Punkt 3. empfehlen, dann hast du den wenigsten ärger beim umbauen. Das FW bietet die ja schon einige Verschlüsselungssysteme an. Einfach mal in der Security in der MSDN schauen
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ASP.NET und unterschiedliche Includes1.059mwurster07.01.05 23:58
Re: ASP.NET und unterschiedliche Includes706teccer10.01.05 08:51
Re: ASP.NET und unterschiedliche Includes651mwurster10.01.05 09:23
Re: ASP.NET und unterschiedliche Includes639lpinter10.01.05 09:22
Re: ASP.NET und unterschiedliche Includes650mwurster10.01.05 10:15
Re: ASP.NET und unterschiedliche Includes732teccer10.01.05 12:11
Re: ASP.NET und unterschiedliche Includes656mwurster11.01.05 21:56
Re: ASP.NET und unterschiedliche Includes751lpinter10.01.05 12:47

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel