vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Texte in XML ablegen/abrufen 
Autor: tnt1000
Datum: 13.01.05 11:03

Hi,
ich habe ein kleines Programm in VB.NET geschrieben, mitdem ich Texte in eine XML-Datenbank schreibe. Zusätzlich wird jedem Text ein bestimmter Name zugewiesen.
Ich habe auf der Form 2 Buttons um jeweils zum nächsten bzw. vorherigen Text zu springen.
Ich habe jetzt nur folgende Frage.... wie kann ich durch eintippen eines Textnamens direkt zum Textspringen ohne die vor/zurück - Buttons zu benutzen?

Hier mal der Code:
Public Class Form1
    Inherits System.Windows.Forms.Form
    Dim ds As New DataSet
    Dim file As String = "C:\TEXT.XML"
    Dim cm As CurrencyManager
 
#Region " Vom Windows Form Designer generierter Code "
 
'.......
 
#End Region
    Private Sub Form1_Load(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles MyBase.Load
 
        'XML-DB auslesen:
        ds.ReadXml(file, XmlReadMode.InferSchema)
        txtnr.DataBindings.Add("Text", ds, "text.nr")
        txttext.DataBindings.Add("Text", ds, "text.inhalt")
 
        cm = BindingContext(ds, "Text")
 
    End Sub
 
 
    Private Sub btvor_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles btvor.Click
 
	'Text vor:
        cm.Position += 1
    End Sub
 
    Private Sub btrev_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles btrev.Click
 
	'Text zurück:
        cm.Position -= 1
    End Sub
 
    Private Sub btsave_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles btsave.Click
 
        'Änderungen speichern:
        cm.EndCurrentEdit()
        ds.WriteXml(file)
    End Sub
 
    Private Sub Button1_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles cmbnew.Click
 
        'Neuen Text anlegen:
        cm.AddNew()
    End Sub
 
    Private Sub cmddel_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles cmddel.Click
 
        'Text löschen:
        CType(cm.List, DataView).Delete(cm.Position)
        ds.WriteXml(file)
    End Sub
 
    Private Sub cmdend_Click(ByVal sender As System.Object, ByVal e As _
      System.EventArgs) Handles cmdend.Click
        'Programm beenden:
        End
    End Sub
Und hier ein kleiner Auszug aus der dazugehörigen XML:
<?xml version="1.0" standalone="yes"?>
<DataSet>
  <Text>
    <nr>H2$FFE</nr>
    <inhalt>Dieses ist ein Test!</inhalt>
  </Text>
  <Text>
    <nr>H2$SSX</nr>
    <inhalt>Dies ist mal wieder ein Test!</inhalt>
  </Text>
</DataSet>
Ich wäre sehr dankbar wenn ihr mir helfen könntet!
Danke und Gruß
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Texte in XML ablegen/abrufen1.026tnt100013.01.05 11:03
Re: Texte in XML ablegen/abrufen715ModeratorDaveS13.01.05 12:07
Re: Texte in XML ablegen/abrufen682tnt100013.01.05 12:12
Re: Texte in XML ablegen/abrufen687ModeratorDaveS13.01.05 12:57
Re: Texte in XML ablegen/abrufen696tnt100013.01.05 14:34
Re: Texte in XML ablegen/abrufen638ModeratorDaveS13.01.05 14:52
Re: Texte in XML ablegen/abrufen711ModeratorFZelle13.01.05 14:57

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel