vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
controlpaint.drawmenuglyph 
Autor: Hubertus
Datum: 14.02.05 13:20

hallo!!
ich zeichne mein menü mit gdi+.
dabei kann es durchaus vorkommen, dass ich die symbole "Häckchen" und "RadioButton" benutzen muss.
ich hab mir bis jetzt so beholfen, dass ich die aus der schriftart Marlett entwendet habe, d.h., ich hab eine feste variable deklariert, die diese schriftart enthält.
dummerweise kann ich aber ja nicht davon ausgehen, dass diese schroftart auf allen systemen vorhanden ist.
also versuchte ich mit der DrawMenuGlyph-methode die entsprechenden symbole zu zeichnen.
das funktioniert ansich auch, aber da ist folgendes problem:
die methofe "überzeichnet" immer das, was ich schon vorher gezeichnet habe und so ist der hintergrund des häckens oder radiobuttons immer weiss. das sieht sehr hässlich aus.
wie könnte man diese symbole sonst noch zeichnen? ich brauch sie ja in 2 stadien: einmal, wenn sie nicht ausgewählt sind, und einmal, wenn sie ausgewählt sind.
darf man das mit der marlett-schriftart machen?? ist die auf jedem computer?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
controlpaint.drawmenuglyph857Hubertus14.02.05 13:20

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel