vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Hilfe bei Crawler-Projekt 
Autor: Easyrider
Datum: 17.02.05 11:40

Hi Boarder,


ich überleg mir einen Crawler für das Internet zu schreiben. Ich weiß das es schon einige gibt, aber mir gehts hier mehr um den Lern-Effekt. Folgendes muss der Robot können:

- Der Benutzer gibt ein Zahl von Stichwörter, nach denen gesucht werden soll, ein.
- Entweder es wird eine Startseite vom Benutzer festgelegt oder der Robot nimmt eine Standart-Seite (www.heise.de z. B.).
- Seiten nach Stichwörter absuchen.
- Allen gefundenen Links nachgehen, die noch nicht gescannt worden sind
- Wurde ein Schlagwort auf einer Seite gefunden soll der Link dazu gespeichert werden. Dies muss so geschehen das der Benutzer den Link sofort sehen kann.
- Ein Speichermaximum kann angegeben werden falls zuviele Links gefunden worden sind.
- Der Robot soll den Prozessor nicht bis zu mehr als 80 % auslasten.


Ich hab mir das irgendwie so vorgestellt das du dem Robot eine Startseite vorgibst. Hier beginnt der Scan nach Schlagwörtern. Danach beginnt er mit Multithreading (eher Threadpool) die Links zu öffnen, nachdem eine überprüfung auf bereits vorhandenen Scan des Links gemacht worden ist. Ist er noch nicht wird er in die Datenbank eingetragen und geöffnet. In der neu geöffneten Seite soll nun wiederum nach den Schlagwörtern gescannt werden. Nun wieder alle Links auslesen.... usw


Ich bin für jede Hilfe / Tip / Bemerkung / Kommentar dankbar der mir hier was sagt.

mfg

Easy


P.S.: Das Projekt wird erst geplant. Und wer Lust hat mitzumachen soll mich kontaktieren.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Hilfe bei Crawler-Projekt928Easyrider17.02.05 11:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel