vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Problem: TextBox verliert die Anbindung an die Beziehung im DataSet 
Autor: gast
Datum: 06.05.03 10:21

Hallo,
folgende Situation ist gegeben:
Wir arbeiten mit Visual Basic.net und benutzen den odbc.net Provider, danach haben wir 1 DataSet mit 2 Tabellen gefüllt. Anschließend haben wir eine 1:n Beziehung zwischen den beiden Tabellen hergestellt. Jetzt binden wir TextBoxen an die Spalten der Tabelle in der sich die Kopfdaten befinden. Zusätzlich binden wir weitere TextBoxen an die Beziehung. Die Anzeige der Daten und das Navigieren funktioniert soweit.

Problem:
Jetzt möchten wir einen neuen Datensatz in die Untertabelle einfügen. Das haben wir mit einem der folgenden Befehlen getan:


Me.BindingContext(Set_we, "Buchung_Pos").AddNew()

“oder”

objZeile_lager = Set_we.Buchung_Pos.NewRow()
With objZeile_lager
.Item("BuchNr") = 5
End With
Set_we.Buchung_Pos.Rows.Add(objZeile_lager)

Wenn wir nach der Bearbeitung des Datensatzes die aktuelle Bearbeitung beenden wollen. (siehe folgenden Befehl)

Me.BindingContext(Set_we, "Buchung_Pos").EndCurrentEdit()

Oder, wenn wir ein Update auf die Datenbank vornehmen.

adap_Buchung_Pos.Update(Set_we, "Buchung_Pos")

Verliert er die gesamte Anzeige der Unterdatensätze und lässt auch keine neuen hinzufügen. Dieses Problem Haben wir bei der Verwendung eines DataGrid’s nicht.

Warum verliert das Formular die Anbindung an das DataSet? Kann uns irgendwer bei unserem Problem helfen oder kann uns jemand eine ganz andere Lösungsmöglichkeit anbieten.

Danke vorab!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Problem: TextBox verliert die Anbindung an die Beziehung im ...208gast06.05.03 10:21

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel