vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: XML-Datei aus VB.NET validieren - seltsame Fehlermeldung! 
Autor: Jumula
Datum: 30.03.05 13:03

Vielen Dank für die ausführliche Erklärung. Das ist wirklich nett!

Aber..die Angabe des Schemaortes ist doch korrekt in meiner XML-Datei. Es ist alles korrekt...ich blicks nicht.

Eine Beispiel XML-Datei:
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<BLABLA xmlns="http://www.temp.de/temp/2004" xmlns:xsi="http://www.w3.org/2001/XMLSchema-instance" xsi:noNamespaceSchemaLocation="BLABLA.xsd">
<PROG_STEU>
<PROG_NAME>blup</PROG_NAME>
<VORLAUF>
<PRL>true</PRL>
...........etc


Und hier der Anfang der zugehörigen Schemadatei (BLABLA.xsd):
<?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>
<xs:schema targetNamespace="http://www.temp.de/temp/2004" xmlns:xs="http://www.w3.org/2001/XMLSchema" xmlns="http://www.temp.de/temp/2004" elementFormDefault="qualified" attributeFormDefault="unqualified">
<xs:include schemaLocation="ZIS-PROG_STEU.xsd"/>
<xslement name="BLABLA">
<xs:annotation>
<xs:documentation>Verarbeitungsfunktion zum Laden von Daten</xs:documentation>
</xs:annotation>
....etc


So, habe jetzt die Firmeninterna weggemacht....vielleicht siehst Du meiN Problem jetzt klarer. Normalerweise ist es doch so, dass nach den Angaben oben, das Schema einfach im gleichen Ordner sein muss, wie meine xml-Datei,oder??

Bin ich zu dumm für diese Welt?
Im XMLSpy öffne ich nur die XML-Datei und sage validieren..und dann weiß das Programm ganz von alleine wo die Schemadatei ist etc.....und es wird korrekt validiert. Warum kann das VB.NET nicht auch???
Ich denke, ich habe da wahrscheinlich grundsätzlich was mit den Namespaces etc nicht verstanden...

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
XML-Datei aus VB.NET validieren - seltsame Fehlermeldung!1.190Jumula22.03.05 13:20
Re: XML-Datei aus VB.NET validieren - seltsame Fehlermeldung...715Supernova22.03.05 15:37
Re: XML-Datei aus VB.NET validieren - seltsame Fehlermeldung...738Jumula23.03.05 07:53
Re: XML-Datei aus VB.NET validieren - seltsame Fehlermeldung...704Supernova23.03.05 10:17
Re: XML-Datei aus VB.NET validieren - seltsame Fehlermeldung...730Jumula23.03.05 10:33
Re: XML-Datei aus VB.NET validieren - seltsame Fehlermeldung...674Supernova23.03.05 10:41
Re: XML-Datei aus VB.NET validieren - seltsame Fehlermeldung...713Jumula29.03.05 16:07
Re: XML-Datei aus VB.NET validieren - seltsame Fehlermeldung...691Supernova29.03.05 16:43
Re: XML-Datei aus VB.NET validieren - seltsame Fehlermeldung...689Supernova29.03.05 16:46
Re: XML-Datei aus VB.NET validieren - seltsame Fehlermeldung...715Jumula30.03.05 09:37
Re: XML-Datei aus VB.NET validieren - seltsame Fehlermeldung...745Supernova30.03.05 12:33
Re: XML-Datei aus VB.NET validieren - seltsame Fehlermeldung...829Jumula30.03.05 13:03
Re: XML-Datei aus VB.NET validieren - seltsame Fehlermeldung...704Supernova30.03.05 15:11
Re: XML-Datei aus VB.NET validieren - seltsame Fehlermeldung...661Jumula30.03.05 15:39
Re: XML-Datei aus VB.NET validieren - seltsame Fehlermeldung...673Supernova30.03.05 16:27
Re: XML-Datei aus VB.NET validieren - seltsame Fehlermeldung...725Jumula31.03.05 08:07

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel