vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Anzahl Wochen im Jahr mit GregorianCalendar 
Autor: Jumula
Datum: 06.04.05 14:02

Alles klar, war doch nicht so ein Mördercode:
Public Function getANZWOCHEN(ByVal jahr As String) As Long
        Dim d As New Date
        Dim anz As Long
        d = CDate("31.12." & jahr)
        Dim cal As New System.Globalization.GregorianCalendar
        anz = CLng(cal.GetWeekOfYear(d, _
          Globalization.CalendarWeekRule.FirstFourDayWeek, DayOfWeek.Monday))
        If cal.GetDayOfWeek(d) <= DayOfWeek.Wednesday And cal.GetDayOfWeek(d) _
        <> DayOfWeek.Sunday Then
            anz = anz - 1
        End If
        getANZWOCHEN = anz
    End Function
Man muss nur prüfen, ob der 31. ein Mittwoch,Dienstag oder Montag ist. Wenn ja, sollte man 1 abziehen, da dann ja die Woche des 31. schon zum nächsten Jahr gehört.

(Mal wieder was selbst gelöst. Der psychische Effekt bei diesem Forum ist immer wieder klasse.....erst wenn ich hier was geschrieben hab fällt mir die Lösung ein!)

Schöne Grüsse,
Jumula

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Anzahl Wochen im Jahr mit GregorianCalendar887Jumula06.04.05 11:02
Re: Anzahl Wochen im Jahr mit GregorianCalendar659Jumula06.04.05 11:04
Re: Anzahl Wochen im Jahr mit GregorianCalendar701Jumula06.04.05 13:53
Re: Anzahl Wochen im Jahr mit GregorianCalendar627Jumula06.04.05 14:02

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel