vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
vb@rchiv Offline-Reader - exklusiv auf der vb@rchiv CD Vol.4  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
DataBinding mit ArrayList oder HashTable 
Autor: unikum
Datum: 08.04.05 12:27

Hallo,
in allen Beispielen zum DataBinding an ein Steuerelement sind diese an ein DataSet oder DataTable gebunden.

Ich möchte aber gerne Steuerelement an ein ArrayList oder Hashtable binden nur ich weiß nicht genau wie ich das realisieren kann.

Ich habe als ersten kleinen Schritt eine Klasse erstellt, die ein öffentliches ArrayList enthält. Das ArrayList hat auch schon Daten.

Gebunden habe ich eine Textbox wiefolgt:

private Sub BindingControl()	       
       txt_nummer.DataBindings.Add("Text",mydaten,"mydaten.persdaten".ToString( _
         ));
       bmNummer = this.BindingContext[mydaten,"nummer"];
End Sub
"myDaten" ist der Name des Objekts von der Klasse wo das ArrayList enthalten ist. bmNummer ist die BindingManager damit ich das Array durchlaufen kann (z.B. über einen Klick auf einen Button

Die Fehlermeldung erscheint in der Zeile

bmNummer = this.BindingContext[mydaten,"nummer"];
mit dem Text, daß ein falsches Argument-Exeption aufgetreten ist und zusätzlich der Text: Zusätzliche Informationen: Untergeordnete Liste für das Feld 'mydaten' konnte nicht erstellt werden.

Kann mir jemand weiterhelfen? Vielen Dank im voraus

Gruß Olli
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
DataBinding mit ArrayList oder HashTable1.417unikum08.04.05 12:27
Re: DataBinding mit ArrayList oder HashTable823unikum08.04.05 12:31
Re: DataBinding... Es funktioniert820unikum08.04.05 13:59
Re: DataBinding... Es funktioniert784strgalt08.04.05 21:34

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel