vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Brandneu! sevEingabe v3.0 - Das Eingabecontrol der Superlative!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Wie macht ihr das mit Plugins  
Autor: Easyrider
Datum: 21.04.05 10:38

Hi Boarder,


habe heute mal ein Lernfrage. Also:


Ich entwickel zur Zeit so eine Art Plugin-Fähigkeit für meine Programme. Das heißt wenn ich eine Dll zu meinem Projekt hinzufüge soll es die Möglichkeit besitzen es mit Plugins zu erweitern.

Bis jetzt habe ich es geschafft die Plugins zu laden, Buttons, MenueItems etc über das Plugin zu meinen Formularen hinzuzufügen. Genauso weiß ich wie ich Funktionen meines Plugins ausführe (Addhandler Button1.Click, Addressof Plugin.OnClick).

Nun aber zu meinem Logik-Problem. Am besten ich erklärs an einem Beispiel:


Mit einer Software soll ein Verein verwaltet werden. Damit der Kunde bereits vor Fertigstellung des ganzen Projektes einen Teil der Software benutzen kann (Mitglieder, Vorstand etc eintragen) soll das ganze Plugin-Fähig gemacht werden. Im Laufe der Zeit erhält der Kunde immer wieder Updates, die die Software z. B. um Bericht erweitern.

Bleiben wir mal bei einem Berichtsplugin. Im Bericht soll z. B. ein Mitglied genauer beschrieben sein. Diese Informationen stehen im Plugin. Bei einem Klick auf einem Button soll der Bericht gefüllt werden und in einem eigenen Formular angezeigt werden. Formular anzeigen + Bericht in das Plugin integrieren ist nicht schwer.

Blos wie soll ich an die Daten kommen? Ich hab ja keine Connection oder ähnliches die ich meinem Plugin übergeben kann. Genausowenig kann ich meinem Plugin ein Dataset übergeben, oder? Das Button.Klick-Event übergibt ja nur zwei Parameter (sender as Object, e as System.EventArgs)....


Das wäre mal das erste. Das zweite was mich sehr interessieren würde ist wie ihr die Plugin-Fähigkeit realisiert habt. Ich weiß das sowas teilweise unter das Betriebsgeheimnis fällt, aber da ich lernen will (Azubi) wäre es nett wenn mir jemand seine Methode erklärt oder noch besser, mir einen Teil seines Sourcecodes zum studieren zur Verfügung stellen würde.


So, langsam reichts, hab eh schon zuviel geschrieben. Ich freue mich auf eure Antworten.


mfg

Easy


P.S.: Sorry für soviel Text
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie macht ihr das mit Plugins 919Easyrider21.04.05 10:38
Re: Wie macht ihr das mit Plugins 653Maywood21.04.05 10:57
Re: Wie macht ihr das mit Plugins 710Easyrider21.04.05 11:49
Re: Wie macht ihr das mit Plugins 617Easyrider21.04.05 16:14
Re: Wie macht ihr das mit Plugins 622ModeratorDaveS21.04.05 16:29
Re: Wie macht ihr das mit Plugins 602Easyrider22.04.05 08:06
Re: Wie macht ihr das mit Plugins 576ModeratorDaveS22.04.05 08:37
Re: Wie macht ihr das mit Plugins 636Easyrider22.04.05 09:02

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel