vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Einbindung von C++-Code in VB ohne den DLL-Umweg 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 23.05.05 08:58

Das Problem ist, das Du nicht genau hingeschaut hast.

Managed-C++ und VB.NET lassen sich einfach miteinander benutzen, allerdings
auch nur in getrennten DLL's.

"Normales" C++ musst Du wie immer mit schnittstellen ( CDECL/DLLEXPORT... )
versehen, und dann benutzen.

Ich sehe hier nicht was Du da für ein problem hast.

Auch ist .NET nicht so langsam, da es ja nicht wie immer noch einige glauben
interpretiert wird, sondern es wird wirklich compiliert.
Die Optimierungen des Compilers könnten zwar besser sein, aber das
wird mit der Zeit sicherlich noch kommen.

Nur damit Du weist was ich meine:
http://www.vertigosoftware.com/Quake2.htm
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Einbindung von C++-Code in VB ohne den DLL-Umweg1.023Patrick Gröschel21.05.05 19:28
Re: Einbindung von C++-Code in VB ohne den DLL-Umweg715ModeratorFZelle21.05.05 19:49
Re: Einbindung von C++-Code in VB ohne den DLL-Umweg689Urot21.05.05 20:35
Re: Einbindung von C++-Code in VB ohne den DLL-Umweg669Urot21.05.05 20:38
Re: Einbindung von C++-Code in VB ohne den DLL-Umweg681Patrick Gröschel22.05.05 10:56
Re: Einbindung von C++-Code in VB ohne den DLL-Umweg679Newstone22.05.05 13:38
Re: Einbindung von C++-Code in VB ohne den DLL-Umweg644Urot22.05.05 15:36
Re: Einbindung von C++-Code in VB ohne den DLL-Umweg698Urot22.05.05 15:37
Re: Einbindung von C++-Code in VB ohne den DLL-Umweg676Patrick Gröschel22.05.05 16:19
Re: Einbindung von C++-Code in VB ohne den DLL-Umweg771ModeratorFZelle23.05.05 08:58
Re: Einbindung von C++-Code in VB ohne den DLL-Umweg710Urot22.05.05 21:12

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel