vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Anwendungsgeneartoren / CaseTools / Modellgetrieben Programmierung 
Autor: spike24
Datum: 30.05.05 09:44

also meiner bescheidenen meinung nach:
so ein ding gibt es nicht, zumindestens nicht, genau so wie man es haben will
da ist man sicher am besten drann wenn man sich sowas selbst schreibt
ich habe damit im herbst vorigen jahres damit begonnen, bin nun in der dritten version und im herbst beginne ich mit der vierten und voraussichtlich letzten
damit ist dann ein automaitsches laden und speichern möglich, man braucht nur mehr die formulare zeichnen, was punkto beschreibung und mehrsprachigkeit sich auch nur auf das wesentlichste beschränkt (das textfeld beschriftet sich selbst)
und mein system stützt sich auf verschiedene ansichten einer tabelle, welche ich dann im eigentlichen sinne nur mehr über SQLStrings steuere (zugegeben, da kommen dann ein paar zusammen, aber das ist das einzige was ich programmieren muss)
ansatzweise funktioniert das system schon (8 übersichtslisten mit filteroptionen und hinzufügen und anlegenfenster inkl. testen und sp zusammenstellen in 3 stunden, ausgeliefert und es gab nur einen beschriftungsfehler)
und ein fertiges so riesiges und komplettes tool gibt es sicher nicht, und wenn, dann funktioniert es nicht so wie ich es will (mehrsprachigkeit, multithreading, verschiedene designs direkt aus der datenbank geladen, etc.)

und wenn es fertig ist (wann das dann auch immer sein soll) werde ich sowas sicher nicht verkaufen, da es mein persönlicher vorsprung ist
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Anwendungsgeneartoren / CaseTools / Modellgetrieben Programm...1.066iq12316.05.05 13:22
Re: Anwendungsgeneartoren / CaseTools / Modellgetrieben Prog...794Urot16.05.05 22:20
Re: Anwendungsgeneartoren / CaseTools / Modellgetrieben Prog...691iq12328.05.05 16:50
Re: Anwendungsgeneartoren / CaseTools / Modellgetrieben Prog...690ModeratorFZelle29.05.05 11:34
Re: Anwendungsgeneartoren / CaseTools / Modellgetrieben Prog...678iq12329.05.05 17:47
Re: Anwendungsgeneartoren / CaseTools / Modellgetrieben Prog...651ModeratorDaveS29.05.05 11:53
Re: Anwendungsgeneartoren / CaseTools / Modellgetrieben Prog...693iq12329.05.05 17:54
Re: Anwendungsgeneartoren / CaseTools / Modellgetrieben Prog...698ModeratorDaveS29.05.05 18:10
Re: Anwendungsgeneartoren / CaseTools / Modellgetrieben Prog...677spike2430.05.05 09:44
Re: Anwendungsgeneartoren / CaseTools / Modellgetrieben Prog...671iq12331.05.05 20:53
Re: Anwendungsgeneartoren / CaseTools / Modellgetrieben Prog...699spike2431.05.05 23:25
Re: Anwendungsgeneartoren / CaseTools / Modellgetrieben Prog...726iq12307.06.05 20:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel