vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Datumsangabe in XML 
Autor: Moderatorralf_oop (Moderator)
Datum: 11.06.05 08:25

Erstelle gerade mit Visual Web Developer 2.0 eine Website und möchte dabei u.a. die Auftriite in einer XML-Datei speichern (Access und SQL Server haben da bei Typ DateTime so ihre Macken - versteh ich zwar nicht, aber egal). Habe mir dafür auch ein XML-Schema erstellt. Das "Auftrittstag" sieht im XML-Schema so aus

<xslement name="auftritt" minOccurs="1" maxOccurs="unbounded">
<xs:complexType>
<xs:sequence>
<xslement name="datum" type="xs:date" />
<xslement name="beschreibung" type="xs:string" />
<xslement name="uhrzeit" type="xs:time" />
</xs:sequence>
<xs:attribute name="id" type="xs:integer" />
</xs:complexType>

Aber immer wenn ich ein Datum eingeben möchte, meckert er, dass es im falschen Format steht. Ich habs mit folgenden Formaten versucht: tt.mm.jjjj, tt-mm-jjjj, jjjj-mm-tt leider nimmt er keins an. Was das komische ist, in der MSDN Library zum VS.NET 2003 wird eine Datumsangabe nach jjjj-mm-tt gemacht und da meckert nichts.

Hat jemand von euch ne Idee, was ich da falsch mach?

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Datumsangabe in XML807Moderatorralf_oop11.06.05 08:25
Re: Datumsangabe in XML560Maywood12.06.05 14:23
Re: Datumsangabe in XML566Moderatorralf_oop12.06.05 15:16

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel