vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Syntaxhighlighting: Wie am besten realisieren? 
Autor: Bernd_K
Datum: 30.05.03 11:20

Hi

ich habe hier aus dem Forum folgenden Code:
    Private Sub RichTextBox1_TextChanged(ByVal sender As System.Object, ByVal e _
      As System.EventArgs) Handles RichTextBox1.TextChanged
        Dim lenWord As Integer
        Dim findposstart, findposend, firstpos, oldpos As Integer
        With RichTextBox1
            oldpos = .SelectionStart
            .SelectAll()
            .SelectionColor = Color.Black
            findposstart = 0
            findposstart = .Find("\", findposstart, RichTextBoxFinds.None)
            firstpos = findposstart
            If findposstart <> -1 Then
                findposend = .Find(" ", findposstart, RichTextBoxFinds.None)
            End If
            While findposstart <> -1
                If findposend <> -1 Then
                    .SelectionStart = findposstart
                    .SelectionLength = findposend - findposstart + 1
                    .SelectionColor = Color.Red
 
                    findposstart = .Find("\", findposend + 1, _
                      RichTextBoxFinds.None)
                    If findposstart <> -1 Then
                        findposend = .Find(" ", findposstart, _
                          RichTextBoxFinds.None)
                    End If
                End If
                If findposstart = firstpos Or findposend = -1 Then Exit While
            End While
            .SelectionStart = oldpos
            .SelectionLength = 0
        End With
    End Sub
Er färbt alle Wörter, die nach einem "\" kommen, rot ein.
Jedoch flackert bei der Eingabe immer die Richtextbox und je mehr man eingibt, desto länger dauert es.

Das Programm soll ein LaTeX-Editor werden

Wie kann man das am besten realisieren?
Vielen Dank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Syntaxhighlighting: Wie am besten realisieren?954Bernd_K30.05.03 11:20
Re: Syntaxhighlighting: Wie am besten realisieren?516Niko00630.05.03 20:05
Tut mir leid! Falscher Thread602Niko00630.05.03 20:06

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel