vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: nutzt jemand die Enterprise Library von MS in seinen Projekten  
Autor: Micke
Datum: 13.07.05 12:34

also bei der erstfassung der blöcke fand ich den einarbeitungsaufwand auch unökonomisch hoch, aber die version jetzt vom juni (weiß nicht die wievielte das ist )
ist sehr gereift.

"Data Access Block ist zu starr auf den Sql-Server fixiert" - ich weiß, kennst ja meine Trigger Probleme

Ich überlege gerade den logging & exceptionhandling block zu übernehmen.

meine Frage vielleicht hattest du ja schonmal reingeschnuppert:
Alle EL blöcke nutzen den configuration block.
Dieser configuration block trägt seinen jeweiligen SettingVerweis (je Block) auf die block_config_datei erstmal in der Applikation.config ein.
Nach meinem Verständnis vom Komponentenorientierten Ansatz ist das aber zuviel,
und die komponente soll das allein mit sich klären wie sie ihre configuration händelt,
sprich ich möchte die allg. applikation.config damit nicht belasten.
Weil dann könnte ich ja gleich alle sections dort reinstellen, dafür ist ne xml datei ja gedacht.

Meine Frage wäre gewesen ob man den configuration block auch nutzen kann, ohne daß er über die applikation.config geht.
Oder spricht etwas gegen dieses vorgehen ?

gruß

Micke

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
nutzt jemand die Enterprise Library von MS in seinen Projekt...837Micke13.07.05 09:14
Re: nutzt jemand die Enterprise Library von MS in seinen Pro...629ModeratorFZelle13.07.05 09:28
Re: nutzt jemand die Enterprise Library von MS in seinen Pro...612Micke13.07.05 12:34
Re: nutzt jemand die Enterprise Library von MS in seinen Pro...612ModeratorFZelle13.07.05 18:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel