vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Internet Aufruf 
Autor: Hannes H.
Datum: 21.07.05 15:59

Dbox und Audioserver werden seperat aufgerufen:

Module Module1
 
    Sub Main()
        Dim args As String = Environment.CommandLine().ToString
        Dim a As Integer = args.LastIndexOf("""")
        ' Console.WriteLine(a)
        args = args.Remove(0, a + 1)
        ' Console.WriteLine(args)
        Dim para() As String
        para = args.Split("/")
        ' Console.WriteLine(para(1))
        If para.Length < 2 Then End
 
        Select Case para(1)
            Case "dbox "
                Select Case para(2)
                    Case "popup "
                            SendDbox( _
                              "http://192.168.0.4/control/message?popup=" & _
                              para(3))
                End Select
            Case "media "
                Select Case para(2)
                    Case "start"
                        Process.Start("http://192.168.0.20:7999")
                    Case "next"
                        sendnet("http://user : pass@192.168.0.20:7999/next")
                End Select
        End Select
    End Sub
    Private Function SendDbox(ByVal url As String) As String
        Dim wc As New System.Net.WebClient
        Dim res As String = System.Text.Encoding.UTF8.GetString(wc.DownloadData( _
          url))
        wc.Dispose()
        Return res
    End Function
    Private Function sendnet(ByVal url As String) As String
        Dim wc As New System.Net.WebClient.Credentials
        Dim res As String = System.Text.Encoding.UTF8.GetString(wc.DownloadData( _
          url))
        wc.Dispose()
        Return res
    End Function
 
End Module
Jedoch "System.Net.WebClient.Credentials" scheint nicht korrekt zu sein.
Könntest du mir noch einmal unter die Arme greifen bitte?

Danke

Hannes

PS:
"user : pass" wurde GEWOLLT mit einem Leerzeichen getippt im Forum. Sonst wird es im Code nicht richtig angezeigt
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Internet Aufruf1.038Hannes H.26.06.05 18:21
Re: Internet Aufruf560ModeratorDaveS26.06.05 18:42
Re: Internet Aufruf525Hannes H.26.06.05 18:58
Re: Internet Aufruf534ModeratorDaveS26.06.05 19:16
Re: Internet Aufruf549Hannes H.26.06.05 19:30
Re: Internet Aufruf748Hannes H.21.07.05 14:09
Re: Internet Aufruf517ModeratorDaveS21.07.05 14:36
Re: Internet Aufruf535Hannes H.21.07.05 14:45
Re: Internet Aufruf514ModeratorDaveS21.07.05 14:59
Re: Internet Aufruf563Hannes H.21.07.05 15:59
Re: Internet Aufruf533ModeratorDaveS21.07.05 16:08

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel