vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
NEU! sevCoolbar 3.0 - Professionelle Toolbars im modernen Design!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Regeln aus Datenbank auslesen und verwenden 
Autor: Spassmann
Datum: 15.08.05 15:31

Aso,

schwierig, entweder machst sie gleich so dass sie in einen SQL string passen, oder musst einen eigenen Interpreter für schreiben und das is denk ich bissl heftig.

Ich würde die regeln bissl trennen.

|ID|Regelname|Regelart|Regeltext|

Somit trennst du die masslichen Einschränkungen wie kabellänge<100 und die Auswahlerlaubnisse nach der Regelart.
Dann musst du in deinem Code die weitere Verarbeitung abfragen.
Ach Ja Wichtig: schreib mal [A] Excludes [B] mach da mal ein paar zeichen rum dann lässt sich das leichter finden.
Bsp.

dein user wählt A aus und soll demzufolge kein B zur Auswahl bekommen. Also durchsuchst Du erstmal die Regeln nach dem Vorkommnis where Regelart "Exclude" und Regeltext like "[A] Excludes" Dann musst du entsprechend den Regeltext demontieren. Das ist richtig aufwendig.

Noch besser wäre du generierst nur zweier-regeln, dann könntest du die DB so aufbauen.
|ID|Regelname|Regelart|Bedingung|Regeltext|Opfer|
auf diese art und weise wirst du zwar mehr Regeln definieren müssen, aber hast im Ende hin nicht so viel aufwand mit der Zerklamüserung deines Regeltextes.

Ich hoffe das war wenigstens bissl verständlich.
GRuß
Spassmann
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Regeln aus Datenbank auslesen und verwenden738Nitrostyle15.08.05 13:09
Re: Regeln aus Datenbank auslesen und verwenden451Spassmann15.08.05 13:46
Re: Regeln aus Datenbank auslesen und verwenden457Nitrostyle15.08.05 14:32
Re: Regeln aus Datenbank auslesen und verwenden488Spassmann15.08.05 15:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel