vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Kombinationsmöglichkeiten Algorythmus ? 
Autor: HellSeeker2k
Datum: 25.08.05 13:40

Hänge jetzt schon seit Wochen an diesem Problem, vieleicht konnt ihr mir ja wiedermal weiterhelfen:

Wie schaff ich es dass mein Programm alle Kombinationsmöglichkeiten in einer tabelle durchprüft (rechnet) ?

z.B.: ich hab eine listview mit diesen daten:

x1 | 10
x2 | 15

ergebniss:

möglichkeit 1 --> x1
möglichkeit 2 --> x2
möglichkeit 3 --> x1 + x2

das problem was ich habe ist dass ich nicht nur 3, sondern bis zu 40 dieser einträge in meine liste bekomme, und wenn man sich das erst gezeigt beispiel mal mit 3 einträ ansieht, merkt man schnell dass es gar nicht so einfach wird diesen vorgang zu automatisieren.

x1 | 10
x2 | 15
x3 | 20

möglichkeit 1 --> x1
möglichkeit 2 --> x2
möglichkeit 3 --> x3
möglichkeit 4--> x1 + x2
möglichkeit 5 --> x1 +x3
möglichkeit 6 --> x1 + x4
möglichkeit 7 --> x1 + x2 + x3
möglichkeit 8 --> x1 + x2 + x4
möglichkeit 9 --> x1 + x2 + x3 + x4

möglichkeit 10 --> x2 + x3
möglichkeit 11 --> x2 + x4
möglichkeit 12 --> x2 + x3 + x4

möglichkeit 13 --> x3 + x4

is schon um einiges aufwändiger. und ich hab jetzt auf die schnelle sicher noch ne möglickeit übersehen. aber stellt euch das mal mit ca. 40 einträgen vor ?

bin mir sicher dass es da ne einfache lösung gibt, so einen algorythmus einzubaun. die ergebnisse sind im moment übrigens noch nicht so wichtig. möchte wenn es einer schafft ein beispiel, wo ich 2 listviews habe und einen button zum starten. in der einen listview kann ich meine werte eingeben (2 spalten --> Name, Wert) und in die 2te sollen nach anklicken des buttons alle kombinationsmöglichkeiten aufgelistet werden. am besten mal so wie ich es oben beschrieben habe, denn dann wäre es vieleicht für andere auch mal brauchbar. wichtig ist aber dass die formel variabel bleibt. (d.h.: es kann auch mal sein dass ich 90 oder > Einträge in der liste habe)

bin mal gespannt ob mir da jemand weiterhelfen kann.

mfg
H2K
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Kombinationsmöglichkeiten Algorythmus ?835HellSeeker2k25.08.05 13:40
Re: Kombinationsmöglichkeiten Algorythmus ?491Moderatorralf_oop25.08.05 14:44
Re: Kombinationsmöglichkeiten Algorythmus ?499HellSeeker2k25.08.05 14:49
Re: Kombinationsmöglichkeiten Algorythmus ?497Oliver_G.25.08.05 15:40

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel