| |

VB.NET - FortgeschritteneMailversand über Exchange Server 2003 und VB.NET mit anderem Benutzer | |  | Autor: NicoleM | Datum: 26.08.05 09:28 |
| Ich möchte über einen speziellen Benutzer (der nicht der angemeldete Benutzer ist) Emails versenden und eine Auswertung über nicht zustellbare Mails machen.
Zuerst habe ich den Namespace Web.Mail.SmtpMail benutzt, hatte schnell Erfolge (im Firmennetz), kann aber nicht nach außen senden wegen 'relay'-Einstellungen, aber über SmptMail können sowieso keine Mails empfangen werden?
Das größte Problem ist das Wechseln in / Anmelden des Email-Benutzers.
Ich kann den Benutzer anschauen, aber nicht seine Mailbox ansprechen/benutzen:
Dim iPer As New CDO.Person
iPer.DataSource.Open("LDAP://" & "CN=emailservice,OU=InfoVersand,OU=AD" & _
"Verwaltung,DC=KVNW,DC=local")
Dim iMbx As CDO.Imailbox
iMbx = iPer ' geht nicht, da keine implizite Konvertierung von CDO.Person in
' CDO.IMailbox möglich Ich weiß auch nicht, wie man den iMbx.BaseFolder von Hand füllen könnte, bzw. ob man das überhaupt braucht.
Beispiel, das wiederrum intern funktioniert, wobei die Konfiguration der ADODB.Fields unklar ist, aber nach außen wieder die 'Unable to relay'-Fehlermeldung auftritt, die wir nicht beheben können/wollen weil sich unter anderem die IP-Adresse des verwendeten Rechners ändern kann)
Public Sub cdo()
Dim oMsg As CDO.Message = New CDO.Message
oMsg.From = "email@web.de"
oMsg.To = "xxx@web.de"
oMsg.Subject = "CdoSys HTML mail in VB.NET (pickup)"
' Set configuration.
Dim iConfg As CDO.Configuration = New CDO.Configuration
Dim oFields As ADODB.Fields
oFields = iConfg.Fields
Dim oField As ADODB.Field
oField = oFields( _
"http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/sendusing")
oField.Value = 2 ' CDO.CdoConfiguration.cdoSMTPServer
oField = oFields( _
"http://schemas.microsoft.com/cdo/configuration/smtpserver")
oField.Value = "exchange03"
oFields.Update()
oMsg.Configuration = iConfg
oMsg.Send()
oMsg = Nothing
iConfg = Nothing
oFields = Nothing
oField = Nothing
End Sub Wer weiß da Rat, vielleicht auch über MAPI? |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
TOP! Unser Nr. 1 
Neu! sevDataGrid 3.0
Mehrspaltige Listen, mit oder ohne DB-Anbindung. Autom. Sortierung, Editieren von Spalteninhalten oder das interaktive Hinzufügen von Datenzeilen sind ebenso möglich wie das Erstellen eines Web-Reports. Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|