| |

VB.NET - FortgeschritteneRe: Outlook als Control | |  | Autor: TheWanderer | Datum: 04.10.05 16:02 |
| Hallo,
ich hab hier mal den Code, den ich jetzt verwende...
Als Erklärung: In meinem Prog kann man beliebig viel Kalender einrichten und sie anzeigen lassen.Private Sub SetKalender()
Dim merkbreite, merkhöhe, merktop, merkleft, Spaltenzähler As Integer
If TBBTickets.Pushed = True Then
merkbreite = (Me.Width - C1Grid.Width) / Spalten
Else
merkbreite = Me.Width / Spalten
End If
merkhöhe = (Me.Height - ToolBar1.Height - Panel1.Height) / Zeilen
merktop = ToolBar1.Height + Panel1.Height
merkleft = 0
Dim sql As String
Dim i, KalCount As Integer
If Zeilen * Spalten > dtKalender.Rows.Count - 1 Then
KalCount = dtKalender.Rows.Count
Else
KalCount = Zeilen * Spalten
End If
ReDim Preserve Kals(KalCount - 1)
ReDim Preserve Labels(KalCount - 1)
ReDim Preserve Btns(KalCount - 1)
For i = 0 To dtKalender.Rows.Count - 1
Spaltenzähler += 1
label = New System.Windows.Forms.Label
label.Location = New System.Drawing.Point(merkleft, merktop)
label.Size = New System.Drawing.Size(merkbreite - btnSize.Width - _
5, LKalender.Height)
label.BackColor = LKalender.BackColor
label.ForeColor = LKalender.ForeColor
label.TextAlign = LKalender.TextAlign
label.Text = dtKalender.Rows(i)("Bezeichnung")
Me.Controls.Add(label)
Labels(i) = label
btn = New System.Windows.Forms.Button
btn.Location = New System.Drawing.Point(merkleft + label.Width, _
merktop)
btn.Size = btnSize.Size
btn.Text = btnSize.Text
btn.Tag = i
btn.TextAlign = btnSize.TextAlign
AddHandler btn.Click, AddressOf btnSize_Click
Me.Controls.Add(btn)
Btns(i) = btn
Kalender = New AxMicrosoft.Office.Interop.OutlookViewCtl.AxViewCtl
Kalender.Tag = i
Kalender.Name = "Kalender" & i
Kalender.Size = New System.Drawing.Size(merkbreite, merkhöhe - _
LKalender.Height)
Kalender.Location = New System.Drawing.Point(merkleft, merktop + _
LKalender.Height)
If Spaltenzähler = Spalten Then
Spaltenzähler = 0
merkleft = 0
merktop = merktop + merkhöhe
Else
merkleft = merkleft + merkbreite
End If
Me.Controls.Add(Kalender)
Kals(i) = Kalender
Anzahl += 1
AddHandler Kalender.SelectionChange, AddressOf _
Me.Kal_SelectionChanged
Select Case dtKalender.Rows(i)("Art")
Case 1
Try
Kalender.Folder = dtKalender.Rows(i)("Ordner")
Kalender.View = "Tages-/Wochen-/Monatsansicht"
Catch ex As Exception
sql = "Kalender: " & dtKalender.Rows(i)("Ordner") & "" & _
"existiert nicht! Es wird der Standardkalender" & _
"eingeblendet!"
Me.Visible = True
MsgBox(sql, MsgBoxStyle.Exclamation + _
MsgBoxStyle.OKOnly)
Kalender.Folder = "Kalender"
End Try
Case 2
Case 3
End Select
Kalender.DeferUpdate = False
Kalender.Visible = True
If i = (KalCount) - 1 Then Exit For
Next
End Sub Falls du fragen hast, dann nur zu...
Gruß John |  |
 | Sie sind nicht angemeldet! Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Einloggen | Neu registrieren |
  |
|
sevGraph (VB/VBA) 
Grafische Auswertungen
Präsentieren Sie Ihre Daten mit wenig Aufwand in grafischer Form. sevGraph unterstützt hierbei Balken-, Linien- und Stapel-Diagramme (Stacked Bars), sowie 2D- und 3D-Tortendiagramme und arbeitet vollständig datenbankunabhängig! Weitere InfosTipp des Monats Oktober 2025 Matthias KozlowskiUmlaute konvertierenErsetzt die Umlaute in einer Zeichenkette durch die entsprechenden Doppelbuchstaben (aus ä wird ae, usw.) Access-Tools Vol.1 
Über 400 MByte Inhalt
Mehr als 250 Access-Beispiele, 25 Add-Ins und ActiveX-Komponenten, 16 VB-Projekt inkl. Source, mehr als 320 Tipps & Tricks für Access und VB
Nur 24,95 EURWeitere Infos
|
|
|
Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.
Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel
|
|