vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: C#-->VB Übersetzung 
Autor: DerLord
Datum: 03.12.05 21:35

naja
In vielen Belangen vielleicht, aber der IExplorer ist mir dann doch etwas zu winzig im Umfang und über die Objekte der Toolbox in VS im Vergleich zu Drittnbietern brauchen wir glaube ich auch nicht diskutieren.
Oder war das ironisch gemein? Kann das nicht so einschätzen...

Naja, egal, wir schweifen vom Thema ab.
Das mit dem vorzeichnlosen Integer im Attribut war genau der Punkt, an dem es scheiterte. Habs auf int geändert und es funzt. Mann kann die dll problemlos in eine vb Steuerelementbibliothek packen. Darf man halt nur keine negativen Zahlen übergeben, aber ich denke das sollte im Allgemeinen machbar sein

Habs in eine neue Klassenbibliothek gepackt und kanns auch gerne zur Verfügung stellen, also wer interesse hat...einfach melden...

@all
Thx nochmal für den Hinweis, bin ich irgendwie nicht drauf gekommen den Fehler mal auf Seite dieser Klasse zu suchen

@Urot
Habe es jetzt lediglich auf VB-Kompatiblität geändert und nicht die ganze Klasse in VB übersetzt, macht für mich jetzt auch nicht so den Sinn, da man an der Klasse selber, nach meinem aktuellen Stand, auch nichts ändern braucht, läuft bis jetzt sehr gut, die Funktionalität stimmt und die grafische Oberfläche bzw. die Funtionen dahinter kann man ja sowieso in seinem eigenen Steuerelement erstellen. Mir war halt nur wichtig, dass ich dieses in VB coden kann, bin kein sonderlicher Fan von der ganzen C-Sprache. Wird mir bei größeren Projekten einfach zu unübersichtlich und zu umständlich bei sovielen geschweiften Klammern und Semikolons, vor allem wenn das Ganze dann über 8 oder mehr Ebenen geht...

Werde aber trotzdem die Tage mal versuchen das Ganze in VB zu übersetzen, melde mich dann natürlich, wenns geklappt hat...

Bis dahin noch eine schönes WE an Alle...

Gruß
Dennis
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
C#-->VB Übersetzung1.349DerLord30.11.05 15:56
Re: C#-->VB Übersetzung861Urot30.11.05 16:31
Re: C#-->VB Übersetzung825ModeratorDaveS30.11.05 18:21
Re: C#-->VB Übersetzung839Urot01.12.05 01:48
Re: C#-->VB Übersetzung841ModeratorDaveS01.12.05 08:59
Re: C#-->VB Übersetzung819Maywood01.12.05 11:59
Re: C#-->VB Übersetzung816DerLord01.12.05 10:42
Re: C#-->VB Übersetzung807ModeratorDaveS01.12.05 10:53
Re: C#-->VB Übersetzung842DerLord01.12.05 14:27
Re: C#-->VB Übersetzung887ModeratorDaveS01.12.05 14:48
Re: C#-->VB Übersetzung923DerLord03.12.05 21:35
Re: C#-->VB Übersetzung831Urot03.12.05 23:31

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel