vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Verschlüsselte Kommunikation VB.net mit PHP Skript 
Autor: vbtricks
Datum: 13.12.05 12:29

Servus,

Sessions brauche ich eigentlich gar nicht, es geht mir nur darum, eine Anfrage (POST) an den Server zu stellen und dann eine Antwort (beides verschlüsselt) zu erhalten. Und wenn Server und Client jeweils den Schlüssel kennen, reicht mir das. Man sollte es halt nicht gar zu leicht mit Ethereal mitlesen können.


Stefan

PS: Dein Source zum XMLSerializer ist wirklich klasse... Manchmal frage ich mich echt, was einen Programmierer beim .NET Framework noch ausmacht (die fertigen Bausteine immer neu zusammenzusetzen).

Web: http://www.vbtricks.de.vu/

VBTricks.de.vu. Meine Webseite zu VB und anderen Programmiersprachen. Verschiedene fortgeschrittene OCXe und komplette Projekte sind im Sourcecode verf?gbar.

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Verschlüsselte Kommunikation VB.net mit PHP Skript2.349vbtricks13.12.05 12:12
Re: Verschlüsselte Kommunikation VB.net mit PHP Skript1.748ModeratorDaveS13.12.05 12:18
Re: Verschlüsselte Kommunikation VB.net mit PHP Skript1.756vbtricks13.12.05 12:29
Re: Verschlüsselte Kommunikation VB.net mit PHP Skript1.707ModeratorDaveS13.12.05 14:45
Re: Verschlüsselte Kommunikation VB.net mit PHP Skript1.806comDEX14.12.05 10:33
Re: Verschlüsselte Kommunikation VB.net mit PHP Skript1.677Zen28.04.07 20:16
Re: Verschlüsselte Kommunikation VB.net mit PHP Skript1.680Melkor28.04.07 21:04
Re: Verschlüsselte Kommunikation VB.net mit PHP Skript1.789Zen28.04.07 22:23
Re: Verschlüsselte Kommunikation VB.net mit PHP Skript1.685Melkor30.04.07 08:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel