vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Pocket PC Anwendung -> WebService-Aufruf (via ActiveSync) 
Autor: schloti
Datum: 22.12.05 10:46

Hallo @All,

ich programmiere zur Zeit im VS.NET 2003 eine PocketPC-Anwendung, die u.a. einen WebService (einer eigenen ASP.NET-WebApp) konsumieren soll.
Der WebService selbst funktioniert auch (eine andere ASP.NET WebApp nutzt ihn schon).

Meinen PocketPC habe ich via ActiveSync am Entwicklungsrechner angeschlossen.
Wenn ich in diesem Zustand den InternetExplorer starte und die Adresse des WebServices eingebe, kann ich ihn problemlos nutzen (also ohne WLAN, ...).

Wenn ich aber aus der PocketPC-Anwendung heraus eine Funktion des WebServices nutzen möchte, erhalte ich eine "System.Net.WebException".
Wenn ich diese näher unter die Lupe nehme, sehe ich einen "Protocol Error".

Frage, bevor ich an den falschen Stellen suche:
Kann es sein, dass der Browser zwar über die ActiveSync-Verbindung den WebService konsumieren kann aber eine .NET-PocketPC-App nicht?
Oder sollte das auch gehen?

Danke
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Pocket PC Anwendung -> WebService-Aufruf (via ActiveSync)845schloti22.12.05 10:46
Re: Pocket PC Anwendung -> WebService-Aufruf (via ActiveS...527Vento23.12.05 10:12
Re: Pocket PC Anwendung -> WebService-Aufruf (via ActiveS...538Vento23.12.05 10:14

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel