vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Programm steuern 
Autor: mb2k3
Datum: 22.12.05 10:57

Hi!
ich habe folgendes vor. Und zwar habe ich hier eine Access-Anwendung, welche ein Passwort zur Anmeldung verlangt. Ist das Programm gestartet , befindet sich der Fokus direkt auf dem Textfeld der Passworteingabe.
Ich möchte nun ein Programm schreiben(vb.net), und habe auch schon angefangen, welches mir dieses Programm startet( per p = process.start) und dort für mich das Passwort einträgt, welches ich halt hinterlegt habe.
So müsste ich nicht jedesmal nach Starten des Programmes das Passwort eingeben, sondern könnte einfach per Knopfdruck die Anwendnug starten und er würde sich quasi automatisch einloggen
klingt ein bisschen nach Faulheit, aber was solls?!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Programm steuern1.210mb2k322.12.05 10:57
Re: Programm steuern860ModeratorDaveS22.12.05 11:00
Re: Programm steuern841Qat22.12.05 12:00
Re: Programm steuern832ModeratorDaveS22.12.05 12:07
Re: Programm steuern812mb2k324.12.05 02:36
Re: Programm steuern813Micke27.12.05 12:33
Re: Programm steuern846mb2k302.01.06 11:05

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel