vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Option Strict 
Autor: Drapondur
Datum: 23.01.06 22:33

Hallo,

seit einiger Zeit (ca. einem dreiviertel Jahr) verwende ich nun aus zwei unterschiedlichen Gründen Strict On und ich muss sagen, dass ich zunehmend genervt von dem ganzen Gecaste bin.

Ich bin mir auch nicht so sicher wie FZelle oder DaveS, dass Option Strict Off wirklich ein solchermaßen großes Geschlampe ist. Freilich ist es erst einmal sauberer, typsicher zu programmieren. Allerdings empfinde ich mittlerweile das Casten bisweilen als so umständlich, dass ich erwäge, es zumindest in privaten Programmierungen wieder wegzulassen. Visual Basic ist IMHO von seiner syntaktischen Struktur her nicht besonders für die Typsicherheit geeignet. Bei C# sieht das Ganze schon ein wenig anders aus.

Interessanterweise gelang mir der Umstieg von Strict Off auf On ziemlich leicht. Wenn die Unterschiede zwischen beiden wirklich so gewaltig wären, wäre mir der Umstieg sicher schwerer gefallen. Man kann ein hohes Maß an Typsicherheit durch Selbstdisziplin erlangen, ohne sich vom Compiler disziplinieren zu lassen.

Ich habe auch nicht den Eindruck, mein Code sei wegen der strikteren Einstellung wesentlich besser geworden. Die Fortschritte, die ich in der Zeit seit der Umstellung gemacht habe, sind eher auf eine größere Erfahrung i.A. zurückzuführen, denn auf Strict On. Manchmal denke ich sogar, dass der Code schlechter geworden ist, wenn man als Gütemerkmal seine Leserlichkeit heranzieht.
Besonders das Argument der Leserlichkeit ist mich persönlich ein nicht unerhebliches Qualitätskriterium, dass mir Strict Off wieder attraktiver macht.

So long
D.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Problem mit später Bindung1.421David M23.01.06 11:46
Re: Problem mit später Bindung1.081ModeratorDaveS23.01.06 11:53
Re: Problem mit später Bindung960David M23.01.06 12:00
Re: Problem mit später Bindung968ModeratorDaveS23.01.06 12:14
Re: Problem mit später Bindung945David M23.01.06 13:05
Re: Problem mit später Bindung973ModeratorDaveS23.01.06 13:10
Re: Problem mit später Bindung963David M23.01.06 13:28
Re: Problem mit später Bindung1.012ModeratorFZelle23.01.06 15:00
Re: Problem mit später Bindung949David M26.01.06 13:20
Re: Problem mit später Bindung953ModeratorDaveS26.01.06 13:40
Re: Problem mit später Bindung972ModeratorFZelle26.01.06 13:51
Re: Problem mit später Bindung1.068Micke23.01.06 17:13
Option Strict987Drapondur23.01.06 22:33
Re: Option Strict946ModeratorDaveS24.01.06 09:39
Re: Option Strict976Drapondur24.01.06 23:02
Re: Problem mit später Bindung1.028David M26.01.06 13:42
Re: Problem mit später Bindung948David M26.01.06 14:05
Re: Problem mit später Bindung 1.057ModeratorDaveS26.01.06 14:14
Re: Problem mit später Bindung999David M26.01.06 14:37
Re: Problem mit später Bindung922ModeratorDaveS26.01.06 14:44
Re: Problem mit später Bindung971ModeratorFZelle26.01.06 14:47
Re: Problem mit später Bindung984David M26.01.06 15:00
Re: Problem mit später Bindung945ModeratorDaveS26.01.06 15:15

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel