vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
ftp-inhalte kopieren 
Autor: kleintoni
Datum: 30.01.06 09:19

Hallo.
moechte mir ein kleines Programm basteln mit dem ich FTP-Inhalte auf meine lokale Festplatte sichern kann. ich hab bereits versuch meiner funktion zum kopieren von ordner.. also datei fuer datei und unterordner fuer unterordner die string zum ftp server inkl benutzeranmeldung zu uebergeben.. das klappt auch. nur bekomm ich bei z.b.:

            spath = "ftp:\\" & benutzername & ":" & passwort & "@" & server
            For Each f As String In Directory.GetFiles(spath)
                File.Copy(f, ziel)
            Next
gesagt das der angegebene pfad nicht unterstuetzt wird.
nun hab ich ueberlegt wie ich das loesen kann..
was gibt es noch fuer moeglichkeiten eine verbindung mit einem ftp server aufzubauen?
um dann eben die ordner und datei kopieren zu koennen.. hab gedacht das es vlt moeglich ist eine verbindung herzustellen dann auf die verzeichnisse des servers ohne benutzername und passwort zugreifen zu koennen und dann die verbindung wieder zu trenne.. weiß da von euch jmd rat?
danke schonmal lg toni
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ftp-inhalte kopieren2.483kleintoni30.01.06 09:19
...hier eine komplette Beispiel-Source1.258Peter_HH30.01.06 23:09
Re: ...hier eine komplette Beispiel-Source1.133ModeratorFZelle31.01.06 09:09
Re: ...hier eine komplette Beispiel-Source1.077kleintoni31.01.06 10:07
Re: ...hier eine komplette Beispiel-Source1.106kleintoni31.01.06 11:57
Re: ...hier eine komplette Beispiel-Source1.116Peter_HH31.01.06 20:56
Re: ...hier eine komplette Beispiel-Source1.118kleintoni01.03.06 14:59
Re: ...hier eine komplette Beispiel-Source1.037Tenschman01.03.06 21:31
Re: ...hier eine komplette Beispiel-Source988Peter_HH01.03.06 22:03
Re: ...hier eine komplette Beispiel-Source1.040Peter_HH01.03.06 22:05
Re: ...hier eine komplette Beispiel-Source1.056Peter_HH01.03.06 22:06
Re: ...hier eine komplette Beispiel-Source1.015kleintoni02.03.06 11:13
Re: ...hier eine komplette Beispiel-Source1.049kleintoni17.03.06 08:40
Re: ...hier eine komplette Beispiel-Source1.022kleintoni17.03.06 09:32

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel