vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Zugriffszeiten auf RS232 über Visual Basic .NET mit Windows 
Autor: xyuser
Datum: 08.02.06 23:59

Hallo,

ich habe eine Frage zu der RS232 Schnittstelle am PC. Ich habe eine PC
Applikation in Visual Basic .NET, die über die serielle Schnittstelle
auf eine externe Hardware zugreift.

Ich kann mir vorstellen, dass das Programm nach der Abarbeitung des
senden Befehls eine gewisse Zeit benötigt, bis die Daten physisch
versendet werden. Das kann sicherlich im ms Bereich liegen und ist auch
unterschiedlich. Vor allem aber läuft die Applikation auf einen Windows
Rechner, dass für die jeweilige Hardwareansteuerung nicht Echtzeitfähig
ist. Aus diesem Grund möchte ich Wissen, wieviel Zeit maximal vergehen
kann vom Aufruf des Befehls bis zum physischen senden der Daten.

Leider konnte ich darüber in verschiedenen Büchern nichts finden. Das
muss doch ein bekanntes Problem sein? Es wäre auch schön, wenn jemand
dazu einen Link kennt, indem solche Informationen stehen.

Vielen Dank für eure Unterstützung
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Zugriffszeiten auf RS232 über Visual Basic .NET mit Windows904xyuser08.02.06 23:59

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel