vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Brenn-, bzw. Löschprogramm schreiben 
Autor: vbtest2
Datum: 26.02.06 10:29

Nur mal aus Interesse: Ein gebrannter Rohling hat doch lange und kurze Löcher ?
Was passiert, wenn der Brenner an einer Stelle, an der schon ein Loch ist, nochmal ein Loch brennen würde ? Kann der Brenner beschädigt werden, weil er das Loch hier jetzt tiefer macht, als es sein darf oder könnten Datenretter immer noch alles auslesen, weil 2 Mal gebrannte Löcher tiefer sind als 1 Mal gebrannte ? Vielleicht mußt du erst ein Image einlesen und immer berechnen, an welcher Stelle ein Loch gebrannt werden darf oder nicht ?

Du solltest das Programm nicht für Raubkopien anpreisen. Es gibt genügend Firmen, die Interesse daran hätten, CDs, die im Betrieb gebrannt werden, vor dem wegwerfen zu vernichten.

Es gibt irgendwo ein VB6 Programm, das CDs brennt. Das solltest du dir mal ansehen, du kannst vielleicht etwas davon gebrauchen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Brenn-, bzw. Löschprogramm schreiben759Ammoniumnitrat26.02.06 01:07
Re: Brenn-, bzw. Löschprogramm schreiben610Moderatorralf_oop26.02.06 10:22
Re: Brenn-, bzw. Löschprogramm schreiben566vbtest226.02.06 10:29

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel