vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Composite UI Application Block 
Autor: UR
Datum: 01.03.06 23:04

Workshop 1. Kapitel.
Und den Webcast vom Februar.
Ich ahne die Möglichkeiten ...
Aber das Thema scheint doch sehr anpruchsvoll und man wird sich wohl gehörig umgewöhnen müssen wenn man diese Architektur als Basis hernimmt.

Was mich verblüfft hat war der Bezug auf DotNetNuke. Da werde ja auch Module "reingehängt". Aber ich glaube der Vergleich ist nicht so ganz stimmig.
http://www.dotnetnuke.com/Community/Blogs/tabid/825/EntryID/246/Default.aspx

Zweck des threads war auch, zu hören ob es schon jemanden gibt der sagen, kann ob es sich lohnt sich mit diesem Thema zu beschäftigen.
Microsoft hat ja Dell als Referenz, ich bezweifle aber mal das ich DaimlerCrysler bekommen, zumindest auf die Schnelle

Sector Twelve, or to Infinity and Beyond, whichever comes first.!

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Composite UI Application Block658UR01.03.06 17:45
Re: Composite UI Application Block424ModeratorFZelle01.03.06 19:55
Re: Composite UI Application Block427UR01.03.06 23:04
Re: Composite UI Application Block428ModeratorFZelle02.03.06 09:23

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel