vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Schützen Sie Ihre Software vor Software-Piraterie - mit sevLock 1.0 DLL!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: COM-Port ansteuern 
Autor: Weaveit
Datum: 18.04.06 16:41

Hi Huppi,

die Gerätschaften die ich so kenne ob für USB oder RS232 ( die ich oben anspreche), werten Daten (Signale) aus, sprich Sie kommunizeiren. Da ich mit drei Leitungen, die üblicherweise bei einer seriellen Übertragung (RX, TX, Ground) verwendet werden, sonst recht wenig Möglichkeiten zum "Schalten" habe.
Also werden entsprechende Schaltungen (Bausteine) und evtl. entsprechende Software (bei USB sowieso, da geht ohne Treiber gar nichts) verwendet.

Lass mich aber gerne aufklären, wenn die Sachlage eine andere ist!
Warum heißen die wohl Com-Ports?????????

Um nochmal auf den Thread von ganz oben zu kommen, da meine ich, das es Sinn macht, sich über Sinn, Zweck und Möglichkeiten von serieller Übertragung zu informieren ( Gibts richtig dicke Schwarten drüber).


MfG
Weaveit
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
COM-Port ansteuern1.498L.B.14.04.06 19:12
Re: COM-Port ansteuern934Moderatorralf_oop15.04.06 08:48
Re: COM-Port ansteuern973Weaveit15.04.06 15:26
Re: COM-Port ansteuern981DerLord18.04.06 10:19
Re: COM-Port ansteuern941Weaveit18.04.06 16:41

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel