vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
SEPA-Dateien erstellen inkl. IBAN-, BLZ-/Kontonummernprüfung  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Modem über Windows Telephony Device ansprechen 
Autor: CyberEGG
Datum: 15.05.06 18:48

Hallo!

Ich möchte einen Modemverbindung nicht mittels Angabe des COM Ports
initialisieren sondern mittels "Windows Telephony Device" (z.B.
"Standardmodem 56000kbps")
ist das irgendwie möglich?
Habe ein wenig Erfahrung mit der mscomm.ocx aus VB6, nun möchte ich die
Software auf .NET 2.0 migrieren.

In der Software findet eine Kommunikation zwischen zwei analogen Modems im
Klartext statt (Server ließt Daten eines Datenloggers aus)

Soll ich dafür die System.IO.Ports nehmen??
Kann man auch mit der TAPI Texte senden bzw. empfangen??

Vielen Dank für eure Antworten
MfG CyberEGG
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Modem über Windows Telephony Device ansprechen897CyberEGG15.05.06 18:48

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel