vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Threadsteuerung in Netframework 2.0 
Autor: IIIIIChrisIIIII
Datum: 08.06.06 11:02

Hi!

Ich möchte folgendes realisieren, wobei ich einen Lösungsansatz habe, jedoch wissen will, ob es eleganter geht:

Thread1: Füllt eine gewisse Anzahl von Elementen in eine Queue.
Thread2: Liest über eine Read(Count) Funktion Count Elemente aus der Queue.

Falls nun Thread2 schneller als Thread1 ist, kann es passieren, dass die Queue leer ist und die ReadMethode nicht weiter lesen kann, obwohl klar ist, dass über Thread1 noch weitere Elemente in nächster Zeit angehängt werden.

Mein Lösungsansatz: Falls man beim Read() auf eine leere Queue stösst und Thread1 noch aktiv ist, soll Thread2 per Suspend angehalten werden und sobald neue Elemente in die Queue eingefügt werden per Resume wieder fortgesetzt werden.

VB markiert mir aber Suspend() und Resume() als veraltete Methoden. Daher meine Frage, wie würde man es ohne Suspend() und Resume() machen?

Vielen Dank für jede Hilfe!
Gruß,
Chris
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Threadsteuerung in Netframework 2.01.026IIIIIChrisIIIII08.06.06 11:02
Re: Threadsteuerung in Netframework 2.0833ModeratorDaveS08.06.06 11:38
Re: Threadsteuerung in Netframework 2.0653ModeratorDaveS08.06.06 13:05
Re: Threadsteuerung in Netframework 2.0555IIIIIChrisIIIII08.06.06 13:10

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel