vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
GCHandle nach op_Explicit freigeben (.NET 1.1) 
Autor: Drapondur
Datum: 12.06.06 01:00

Hallo,

fixiert man ein Objekt mit einem GCHandle, so sollte man es später mit GCHandle.Free freigeben. Meine Frage ist nun, ob das Freigeben auch gewährleistet ist, wenn ich das GCHandle nicht mittels der ursprünglichen Instanz freigebe, sondern durch Aufruf von GCHandle.Free einer mit op_Explicit wiederhergestellten Instanz.

Code zur Erläuterung:
Imports System.Runtime.InteropServices
 
    <StructLayout(LayoutKind.Sequential)> _
    Public Structure Test
        Public TestMember1 As Integer
    End Structure
 
    Sub GCHandleTest()
        'Instanz von Test-Struktur erstellen
        Dim t As Test
        t.TestMember1 = 1234
        'Struktur pinnen
        Dim gchOriginal As GCHandle = GCHandle.Alloc(t, GCHandleType.Pinned)
        'Pointer des GCHandles holen
        Dim pGchOrig As IntPtr = GCHandle.op_Explicit(gchOriginal)
 
        'GCHandle zurückholen. Nur zum Test ist das in der gleichen Methode
        'wie das ursprüngliche Pinnen.
        Dim gchRestored As GCHandle
        gchRestored = GCHandle.op_Explicit(pGchOrig)
        'die beiden sind wertemäßig gleich
        Debug.WriteLine(gchOriginal.Equals(gchRestored))
 
        'Test-Struct zurückholen und dumpen
        Dim oBack As Test
        oBack = CType(gchRestored.Target, Test)
        Debug.WriteLine("Wert von oBack.TestMember1: " & oBack.TestMember1)
 
        Try
            'Freigeben vom wiederhergestellten GCHandle
            gchRestored.Free()
 
            'Freigeben des Original-GCHandles: KEINE Exception
            gchOriginal.Free()
 
           'Zur Demonstration: Ein GCHandle mittels derselben 
            'Instanz zweimal freigeben gibt eine Exception
            gchOriginal.Free()
        Catch ex As Exception
            MsgBox(ex.ToString)
        End Try
 
    End Sub
Der Hintergrund der Frage ist natürlich, dass ich das Erzeugen und Wiederherstellen bzw. Freigeben im realen Code in zwei verschiedenen Prozeduren vornehmen will. Nun bin ich mir unsicher, ob GCHandle.Free, aufgerufen beim wiederhergestellten GCHandle, tatsächlich die Fixierung rückgängig macht.

Was ist Eure Meinung dazu?

fragt D.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
GCHandle nach op_Explicit freigeben (.NET 1.1)962Drapondur12.06.06 01:00

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel