vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Array mit Winsock 
Autor: Drapondur
Datum: 08.07.06 03:22

Hallo,

Also heisst das, dass es mit Winsock und dem Array unter .NET nicht hinhauen wird?

Ja und nein. Ja (und das ist jetzt nur rein theoretisch gemeint), weil Du das Winsock-Control Du unter .NET verwenden und auch ein Array davon erzeugen kannst. Nein, weil man generell keine Steuerelementarrays einsetzen kann, wie man es unter VB6 tat.

Aber warum funktioniert dann WinSock überhaupt? Ich mein ein SingleUserChat ist ohne Probleme damit zu realisieren.

WinSock ist ein ActiveX-Control und ActiveX (oder COM i.A.) wird von .NET mittels COM-Interop unterstützt, damit man die „alte Welt“, wo es unabdingbar ist in die „neue Welt“ integrieren kann. Das Stichwort hierbei ist „unabdingbar“. Sollte sich eine Aufgabe mit .NET-nativen Mitteln lösen lassen, sollte man die Finger von COM lassen und alles mit .NET-Bordmitteln lösen. (FZelle kann Dir zu dem Thema sicher ein Lied singen). D.h. schmeiss’ das Winsock aus Deinem Projekt raus und versuche, das Problem mit den Klassen aus den System.Net- und System.Net.Sockets-Namespaces zu lösen. Das ist zwar am Anfang schwieriger, aber der Einsatz lohnt sich wirklich.

Mit den Sockets habe ich mich auch schon beschäftigt, aber damit ist es noch komplizierter zu machen.

In der Tat sind Sockets nicht so ganz ohne. Zum Einstieg empfehle ich Dir deswegen TcpClient und TcpListener, obwohl beide auch so Ihre Tücken haben. Es kann sich aber auch lohnen, es gleich mit der Sockets-Klasse zu probieren. Im SDK finden sich recht brauchbare Beispiele unter „Codebeispiele zu Sockets“

Oder hasst Du Ahnung davon und kannst mir vielleicht ein bisschen unter die Arme greifen?????


Ja, ich habe Ahnung davon und würde Dir auch unter die Arme greifen. Allerdings werde ich am Wochenende nur sehr unregelmäßig online sein können und selbst dann habe ich keine .NET-Entwicklungsumgebung hier, kann Dir also nur aus dem Kopf helfen. Allerdings wird Dir das Forum hier Hilfestellung leisten können und sicher gibt es hier schon den ein oder anderen Beitrag zu dem Thema. Aber auch im SDK gibt es Codebeispiele mit denen man ganz gut einsteigen kann.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Array mit Winsock1.351XCsom07.07.06 20:48
Re: Array mit Winsock899Drapondur08.07.06 01:49
Re: Array mit Winsock875XCsom08.07.06 02:36
Re: Array mit Winsock817Drapondur08.07.06 03:22
Re: Array mit Winsock895XCsom08.07.06 18:13
Re: Array mit Winsock847XCsom08.07.06 20:37
Re: Array mit Winsock902XCsom09.07.06 15:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel