vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: @ Sebastian 
Autor: Fighter
Datum: 15.08.03 02:15

Ich habe zur Zeit nach folgendem Thread den Code genommen:
http://www.vbarchiv.net/forum/id10_i5346t5342.html
Dim nResult As Integer = CopyFileEx(" ...
(Übrigends: Aus dem Thread habe ich das Problem auch nocht nicht gelöst.)

Ich habe aber auch schon folgendes Probiert:
Microsoft.VisualBasic.FileSystem.FileCopy(strVon, strNach)
So und hier nun die Funktion: Kopie()
    Function Kopie(ByVal strVon As String, ByVal strNach As String, ByVal _
      intGröße As Long)
 
        Dim strDrive As String
        Dim intProgress As Long
        strDrive = vb.Left(strVon, 1) & ":\"
        If DriveExists(strDrive) Then
            ' try
            pb2.Maximum = intGröße
            pb2.Value = 0
            Microsoft.VisualBasic.FileSystem.FileCopy(strVon, strNach)
            Application.DoEvents()
            ' catch
            ' end try
        End If
    End Function
Und die Schleife, die alles aus dem Array herausholt und an Kopie() weitergibt:
k = 1
 
            Do While Not k > intAnzahlDateien
                tbx1.Text = CStr(intProzent) + "% - kopiere:" + strKopie(k, 1)
                Kopie(strKopie(k, 1), strKopie(k, 2) + strKopie(k, 0), strKopie( _
                  k, 5))
                balken(intProzent)
                k += 1
            Loop
Im Prinzip ganz einfach, denn ich habe ein Array mit ANzahl der zu kopierenden Dateien ( "k" - meist k>= 25 ) und dann 0-5 für:
(k,0) - neuer Name der Datei (z.B.: neue_db1.mdb)
(k,1) - alter Pfad und Name der Datei (z.B.: c:\temp\db1.mdb)
(k,2) - neuer Zielpfad (z.B.: d:\Ordner\test\)
(k,3) - Änderungsdatum der Source-Datei
(k,4) - Änderungsdatum der Destination-Datei, wenn schon vorhanden.
(k,5) - Größe der zu kopierenden Datei für die Balkenanzeige.

logisch ist nun aber auch, dass er die Schleife durch rast und die Kopierbefehle rausschmeißt - ohne Ende.

Ich hatte auch am Anfang den Kopierbefehl direkt in der Schleife, hat aber keine Änderung ergeben.

Hast Du eine Idee, und weißt Du jetzt, was ich meine ?

Gruß Jan
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie bremse ich VB ?851Fighter13.08.03 21:04
Re: Wie bremse ich VB ?747Sebastian Müller14.08.03 08:43
@ Sebastian547Fighter14.08.03 10:35
Re: @ Sebastian646eclere14.08.03 14:44
Re: @ Sebastian622Fighter15.08.03 02:15
Re: @ Sebastian495Fighter16.08.03 17:15
Re: @ Sebastian532eclere18.08.03 09:17
Re: @ Sebastian531eclere18.08.03 11:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel