vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Top-Preis! AP-Access-Tools-CD Volume 1  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Fehlerabfangroutine 
Autor: rub
Datum: 17.01.07 14:49

Ach heir ein Auszug aus der Hilfe zu Exceptions:

Die Ausnahmetypen unterstützen die folgenden Features:

Fehlerbeschreibungen im Klartext. Beim Auftreten einer Ausnahme stellt die Common Language Runtime eine Textmeldung bereit, die den Benutzer über die Art des Fehlers informiert und Wege zur Lösung des Problems vorschlägt. Diese Textmeldung befindet sich in der Message-Eigenschaft des Ausnahmeobjekts. Beim Erstellen des Ausnahmeobjekts kann eine Zeichenfolge an den Konstruktor übergeben werden, in der die Einzelheiten dieser bestimmten Ausnahme beschrieben werden. Wenn kein Argument für die Fehlermeldung übergeben wird, wird die Standardfehlermeldung verwendet.

Der Zustand der Aufrufliste beim Auslösen der Ausnahme. Die StackTrace-Eigenschaft enthält eine Stapelüberwachung, mit der die Stelle im Code bestimmt werden kann, an der der Fehler auftritt. Die Stapelüberwachung führt alle aufgerufenen Methoden und die Zeilennummern der Quelldatei auf, in der die Aufrufe stattfinden.

aber leider kein Beispiel.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Fehlerabfangroutine945rub17.01.07 11:42
Re: Fehlerabfangroutine435ModeratorDaveS17.01.07 13:56
Re: Fehlerabfangroutine409rub17.01.07 14:46
Re: Fehlerabfangroutine431rub17.01.07 14:49
Re: Fehlerabfangroutine436ModeratorDaveS17.01.07 14:56
Re: Fehlerabfangroutine537rub17.01.07 15:28

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel