vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
ist usb-gerät angesteckt? 
Autor: Kriechi
Datum: 21.02.07 17:10

hab mir nen code gesucht, aller dings geht er bei mir nicht, er ist teilweise aus anderen sprachen übersetzt, er soll überrpüfen ob ein gewissen usb-gerät angestekc ist oder nicht...
 Private Function FindDevice(ByVal classGuid As Guid) As String
        Dim handle As Long = SetupDiGetClassDevs(classGuid, 0, 0, DIGCF_PRESENT _
          Or DIGCF_DEVICEINTERFACE)
 
        If handle = -1 Then
            Throw New Exception(String.Format("Failed in call to" & _
              "SetupDiGetClassDevs ({0})", GetLastError()))
        End If
 
        Dim devicePath As String = vbNullString
 
        For deviceIndex As Integer = 0 To 100
            Dim deviceInfoData As DeviceInfoData = New DeviceInfoData()
            deviceInfoData.Size = Len(deviceInfoData)
 
            If Not SetupDiEnumDeviceInfo(handle, deviceIndex, deviceInfoData) _
              Then
                ' out of devices or do we have an error?
                If Not GetLastError() = &H103 And Not GetLastError() = &H7E Then
                    SetupDiDestroyDeviceInfoList(handle)
                    Throw New Exception(String.Format("Failed in call to" & _
                      "SetupDiEnumDeviceInfo ({0})", GetLastError()))
                End If
 
                SetupDiDestroyDeviceInfoList(handle)
                Continue For
            End If
 
            Dim deviceInterfaceData As DeviceInterfaceData = New _
              DeviceInterfaceData()
            deviceInterfaceData.Size = Len(deviceInterfaceData)
 
            If Not SetupDiEnumDeviceInterfaces(handle, deviceInfoData, _
              classGuid, 0, deviceInterfaceData) Then
                SetupDiDestroyDeviceInfoList(handle)
                Throw New Exception(String.Format("Failed in call to" & _
                  "SetupDiEnumDeviceInterfaces ({0})", GetLastError()))
            End If
 
            Dim cbData As Integer = 0
 
            If Not SetupDiGetDeviceInterfaceDetail(handle, deviceInterfaceData, _
              0, 0, cbData, 0) And cbData = 0 Then
                SetupDiDestroyDeviceInfoList(handle)
                Throw New Exception(String.Format("Failed in call to" & _
                  "SetupDiGetDeviceInterfaceDetail ({0})", GetLastError()))
            End If
 
            Dim deviceInterfaceDetailData As DeviceInterfaceDetailData = New _
              DeviceInterfaceDetailData()
            deviceInterfaceDetailData.Size = 5
 
            If Not SetupDiGetDeviceInterfaceDetail(handle, deviceInterfaceData, _
              deviceInterfaceDetailData, cbData, 0, 0) Then
                SetupDiDestroyDeviceInfoList(handle)
                Throw New Exception(String.Format("Failed in call to" & _
                  "SetupDiGetDeviceInterfaceDetail ({0})", GetLastError()))
            End If
 
            If Not deviceInterfaceDetailData.DevicePath.IndexOf( _
              "vid_045e&pid_0284") = -1 Then
                SetupDiDestroyDeviceInfoList(handle)
                devicePath = deviceInterfaceDetailData.DevicePath
                Exit For
            End If
        Next deviceIndex
 
        Return devicePath
    End Function
 
'Aufruf nur as beispiel (is dann in ner Load event drin:
Dim classguid As System.Guid
HidD_GetHidGuid(classguid)
Me.Text = FindDevice(classguid)
bei mir kommt immer ein fehler das ich nicht durch 0 dividieren darf, OverflowException oder so
vll findet wer den fehler
bei euch wird's wenn ohne fehler geht warscheinlich immer nen leeren string zurückgeben weil ihr das gerät nicht habt, aber vll könnt ihr ja selber kurz die kennung (bei mir "vid_045e&pid_0284") ändern, und testen.

mfg

Wer fr?her stirbt ist l?nger tot!

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
ist usb-gerät angesteckt?5.144Kriechi21.02.07 17:10
Re: ist usb-gerät angesteckt?2.749Kriechi21.02.07 17:11
Re: ist usb-gerät angesteckt?2.733Drapondur21.02.07 18:35
Re: ist usb-gerät angesteckt?2.737Kriechi22.02.07 16:18
Re: ist usb-gerät angesteckt?2.694Drapondur22.02.07 16:34
Re: ist usb-gerät angesteckt?2.738Kriechi22.02.07 16:42
Re: ist usb-gerät angesteckt?2.684Drapondur22.02.07 17:00
Re: ist usb-gerät angesteckt?2.761Kriechi22.02.07 17:06
Re: ist usb-gerät angesteckt?2.916Kriechi22.02.07 17:25
Re: ist usb-gerät angesteckt?2.680Drapondur22.02.07 17:45
Re: ist usb-gerät angesteckt?2.707Kriechi22.02.07 18:57
Re: ist usb-gerät angesteckt?2.622Drapondur23.02.07 01:06
Re: ist usb-gerät angesteckt?2.820Kriechi23.02.07 09:49
Re: ist usb-gerät angesteckt?2.663Drapondur23.02.07 15:00
Re: ist usb-gerät angesteckt?2.710Kriechi23.02.07 16:11
Re: ist usb-gerät angesteckt?2.685Drapondur23.02.07 18:18
Re: ist usb-gerät angesteckt?2.657Kriechi23.02.07 18:33
Re: ist usb-gerät angesteckt?2.807Drapondur23.02.07 19:07
Re: ist usb-gerät angesteckt?2.736Drapondur23.02.07 19:08
Re: ist usb-gerät angesteckt?2.724Kriechi24.02.07 10:26

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel