vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Syntaxfrage DataRowView 
Autor: rub
Datum: 30.03.07 14:14

Hi,

Sorry, ich stehe da gerade mal auf dem Schlauch und bin mir nicht sicher ob diese Frage nicht verspottet wird, aber
ich habe da ein Verständnisproblem mit System.Data.DataRowView.
(Das Ding hat ja keinen Konstruktor)
Wenn man eine Instanz davon anlegt, dann kann anschließend über Instanzname + Klammern, das (ich nehme an Item (Die Column als Index oder String)) direkt übergeben werden, also so
Dim x As System.Data.DataRowView
 x(0)
Ok, so funktioniert das natürlich nicht, aber die Beschreibung wird im Editor trotzdem angezeigt.

Anderes Bsp. welches funktioniert und bestimmt schon von den Meisten eingesetzt wurde.
CType(Bindingformular.BindingContext(CurentDataSet, _
  CurentDataTableName).Current, System.Data.DataRowView)(curentColumnName) = _
  NewValue
Wie macht man das, das eine Klasse so benutzt werden kann und wie wird das genannt.



Und dann gleich noch ne Frage:
Was ist eigentlich der Unterschid zwischen dem Aufruf von Bindingcontext über
A) BindingContext(Dataset.Tables(DataTableName))...
und
B) BindingContext(Dataset , DataTableName)...
?

Habe beim Arbeiten mit der Version A immer Probleme. Meist sitze ich dann nicht auf dem aktuellen Datensatz, sondern auf dem Ersten der Tabelle.
Bei Version B läuft alles richtig.
Ist das ein Bug, oder so gewollt?
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Syntaxfrage DataRowView828rub30.03.07 14:14
Re: Syntaxfrage DataRowView478ModeratorFZelle30.03.07 14:39
Re: Syntaxfrage DataRowView449rub30.03.07 15:04

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel