vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevDataGrid - Gönnen Sie Ihrem SQL-Kommando diesen krönenden Abschluß!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: 32/64-Bit erkennen 
Autor: Moderatorralf_oop (Moderator)
Datum: 09.05.07 22:14

Ähm, was nützt dir zur Laufzeit die Information, ob nun 32Bit oder 64Bit OS? Neu kompilieren geht eh nicht. Wenn du keine 32Bit-Komponenten referzierst oder den 32Bit Modus erzwingst, würde ich als Plattform 'Any CPU' auswählen - dann tut das .NET Framework 2.0 entscheiden (JIT-Compiler), ob nun 32Bit oder 64Bit Code erzeugt werden soll. Denn die Programmaufgaben sind die gleichen und dem Anwender ist es am Ende egal, ob das nun eine 32Bit oder 64Bit Anwendung ist, ihn interessiert nur Bedienbarkeit, Funktionalität, Performance und evtl. noch Sicherheit.

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
32/64-Bit erkennen2.845mkolb08.05.07 19:55
Re: 32/64-Bit erkennen2.436Moderatorralf_oop09.05.07 16:49
Re: 32/64-Bit erkennen2.788mkolb09.05.07 17:26
Re: 32/64-Bit erkennen2.769Moderatorralf_oop09.05.07 22:14

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel