vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: "geheime" Programmeinstellungen sichern unter Vista 
Autor: Moderatorralf_oop (Moderator)
Datum: 16.06.07 19:19

Du könntest z.B. auf die jeweilige Datei die ACL anpassen und für den aktuellen User das Lesen verbieten. Dann geht das Lesen natürlich nur, wenn du das über eine eigene EXE machst, welche dann unter einen anderen passwortgeschützten (z.B. Adminkonto) läuft.

Ansonsten könntest du es so machen, dass du bei der Installation/ersten Start (je nach dem), dir das Passwort geben lässt und nur noch den Hash speicherst, denn selbst wenn das der Benutzer ausließt, weiß er nicht viel - als Salt-Wert einen zufälligen Wert nehmen, dann passt die Geschichte. Wenn du auf die Speicherung des Salt-Wertes verzichten willst/musst, dann erzwinge ein komplexes Kennwort (z.B. min. 8 Zeichen, Groß- und Kleinschreibung, Zahlen und Sonderzeichen), welches du mit regulären Ausdrücken ja schön überprüfen kannst.

Dann wenn der User die geschützte Aktion ausführen will, dann nimmst du seine Ausgabe, hashst diese und vergleichst die beiden Hashs. Ansonsten als Verschlüsselung DPAPI, da wenn Windows neu installiert wird, muss dein Programm eh neu eingerichtet werden, daher ist Sicherung des Schlüssels egal. Daraus ergibt sich, das Dokumentenverschlüsselung über die DPAPI keine gute Idee ist, da die Schlüssel von der Windowsinstallation abhängen und woanders nicht rückgängig gemacht werden können.

Ralf

alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
"geheime" Programmeinstellungen sichern unter Vist...1.139Hänk15.06.07 17:47
Re: "geheime" Programmeinstellungen sichern unter ...798ModeratorFZelle15.06.07 17:56
Re: "geheime" Programmeinstellungen sichern unter ...780Hänk15.06.07 18:15
Re: "geheime" Programmeinstellungen sichern unter ...907mikeb6915.06.07 19:51
Re: "geheime" Programmeinstellungen sichern unter ...796ModeratorFZelle15.06.07 20:10
Re: "geheime" Programmeinstellungen sichern unter ...805Moderatorralf_oop15.06.07 21:37
Re: "geheime" Programmeinstellungen sichern unter ...728Hänk15.06.07 22:03
Re: "geheime" Programmeinstellungen sichern unter ...751WmS16.06.07 11:55
Re: "geheime" Programmeinstellungen sichern unter ...750Moderatorralf_oop16.06.07 17:21
Re: "geheime" Programmeinstellungen sichern unter ...1.238WmS16.06.07 18:31
Re: "geheime" Programmeinstellungen sichern unter ...760Moderatorralf_oop16.06.07 19:19
Re: "geheime" Programmeinstellungen sichern unter ...750WmS16.06.07 20:05
Re: "geheime" Programmeinstellungen sichern unter ...753Moderatorralf_oop16.06.07 20:26
Re: "geheime" Programmeinstellungen sichern unter ...754Swiss Ueli19.06.07 01:14

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel