vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Zippen wie die Profis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Leerzeichen im Custom Eventlog Namen - wie lösen? 
Autor: atrider
Datum: 05.07.07 14:09

(habe den Thread neu aufgemacht, da das Thema sich etwas verändert hat)

Problembeschreibung: es geht um das Remote Auslesen von Eventlog Einträgen auf einer Windows Maschine (konkret: Server 2003), und zwar um das Auslesen zweier Custom Eventlogs.

Mit dem u.a. Code funktioniert das eigentlich, aber nur dann, wenn der Name des Eventlogs keine Leerzeichen enthält. Ich muß aber ein genau solches Eventlog auslesen.
Wie kann man das Problem lösen? Sind es vielleicht die falschen Objekte, die hier verwendet werden, gibt es neue/andere Methoden in VB 2005 dazu?

Folgende Eventlogs habe ich auf dem Server drauf:
- Application
- Security
- System
- Enterprise Vault
- Enterprise Vault Converters

Diese Fehlermeldung erhalte ich, wenn ich den u.a. Code verwende (stammt von Microsoft http://support.microsoft.com/kb/815314/en-us).
"The eventlog "Enterprise Vault" on computer "SERVER" does not exist. Get" & _
  "general help for this exception."
Das ist der Code, der ansonsten funktioniert:
Sub Main()
        Dim strServer As String = "SERVER01"
        ' Dim strServer As String = System.Environment.MachineName
        ' Log type can be Application, Security, System or any other custom log
        ' Select the log type you want to read
        Dim logtype As String = "Enterprise Vault"
 
        ' In the constructor of the eventlog, pass the log type and the 
        ' computer name 
        ' from which you want to read the logs 
        Dim evtLog As New EventLog(logtype, strServer)
 
        Dim lastlogtoshow As Integer = evtLog.Entries.Count
        If lastlogtoshow <= 0 Then
            Console.WriteLine("There are no event logs in the log : " & logtype)
            Exit Sub
        End If
 
        ' Read the last record in the specified log 
        Dim currentEntry As EventLogEntry
        Dim i As Integer
        ' Show Last 2 entries. You can similarly write the log to a file.
        For i = evtLog.Entries.Count - 1 To lastlogtoshow - 2 Step -1
            currentEntry = evtLog.Entries(i)
            Console.WriteLine("Event Id is : " & currentEntry.EventID)
            Console.WriteLine("Entry type is : " & _
              currentEntry.EntryType.ToString())
            Console.WriteLine("Message is :  " & currentEntry.Message & vbCrLf)
        Next
        evtLog.Close()
 
        Console.WriteLine("Press any key")
        Console.ReadKey()
    End Sub
Any ideas, wie das zu lösen ist?

Vielen Dank für Eure Hilfe!!
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Leerzeichen im Custom Eventlog Namen - wie lösen?1.263atrider05.07.07 14:09
Re: Leerzeichen im Custom Eventlog Namen - wie lösen?642Melkor05.07.07 14:25
Re: Leerzeichen im Custom Eventlog Namen - wie lösen?733atrider05.07.07 14:43
Re: Leerzeichen im Custom Eventlog Namen - wie lösen?707Melkor05.07.07 14:59
Re: Leerzeichen im Custom Eventlog Namen - wie lösen?655atrider05.07.07 15:42
Re: Leerzeichen im Custom Eventlog Namen - wie lösen?694atrider07.08.07 13:39
Re: Re: Leerzeichen im Custom Eventlog Namen - wie lösen...718Melkor07.08.07 13:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel