vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: Wie übergebe ich einen Wert von einem SQLiteDB.Recordset zu einem String? 
Autor: Zero-G.
Datum: 23.08.07 08:19

Hey

Also, ich habe noch nie mit SQLLite gearbeitet, aber da das DB Prinzip mit ADO.NET gleich ist, sollte das funktionieren:

Picnummer ist ein Recordset (lt. Deiner Definition)
Recordsets beinhalten immer die gesamte Information der Rückgabe. - Also, alle Zeielen & Spalten, die Dein Select zurückbringt.
Somit kann die Umwandlung vom gesamten Recordset in ein String nicht funktionieren. - Selbst wenn nur eine Zeile&Spalte enthalten sind.

Dazu gibt es bei Picnummer sicher die Möglichkeite von Picnummer.Item

Picnummer.Item("Spaltenname").ToString

Aber vorher solltest Du auch prüfen, ob Picnummer überhaupt einen Wert hat usw. - Also könnte das für Dich folgender Code sein (nicht probiert!)

If picnummer.Read = True Then
     Do
          MsgBox (picnummer.Item(0).ToString)
     Loop while not picnummer.Reade = False
End If
lg
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Wie übergebe ich einen Wert von einem SQLiteDB.Recordset zu ...1.041t.rieche22.08.07 20:08
Re: Wie übergebe ich einen Wert von einem SQLiteDB.Recordset...688Zero-G.23.08.07 08:19
Re: Wie übergebe ich einen Wert von einem SQLiteDB.Recordset...693t.rieche23.08.07 10:32
Re: Wie übergebe ich einen Wert von einem SQLiteDB.Recordset...717ModeratorFZelle23.08.07 08:58

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel