vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: nachtrag  
Autor: spike24
Datum: 28.08.07 12:27

ich habe am anfang für meine Variablen und Objekte auch die Ungarische Notation verwenden, so i und s und l und so weiter
aber bei variablen habe ich komplett aufgehört
im endeffekt nützt es nicht wirklich was, den nur am typ der Variable kann man während des progens oder debuggens ja eh nicht erkennen was drinn steht
zugegeben, ich habe DaveS beiträge (links) nicht gelesen, aber ich denke das ein aussagekräftiger namen alleine schon genügt
LfdNr_Adr
wird wohl die Laufende Nummer der Adresse beinhalten
bei objekten ist es schon ein bisschen anders
z.b.
ein DataTable (dtAdr) oder Formular (frmAdr)

wie man es macht ist eigentlich "fast" (man beachte anfürhungszeichen) egal
die grundregeln sollten lauten
es muss nachvollziehbar sein, kein Kürzel darf 2x vorkommen

was wiederum den code lesbarer macht, um das geht es ja im endeffekt, ist eine verkürzung des codes, durch refactoring
d.h.:
man hat, zumindest ich hatte, eine richtig grosse funktion mit ca. 200 bis 300 Zeilen (ja hatte mal eine)
da hilft die ungarische Notation nicht mehr weiter
jetzt hat die gleiche funktion als ganzes auf meinem Laptopmonitor platz, da ich die einzelnen bereiche dieser funktion wiederum in eine eigene Funktion ausgelagert habe

Dim dtMain as New DataTable
 
Fill_dtMain(dtMain)
 
for each dr as DataRow in dtMain.Rows
    Check_Data_Main(dr)
next dr
dieser code ist sehr lesbar (in diesem fall zwar nicht aussagekräftig, aber lesbar)

Fazit:
ein gutes Refactoring ist wichtiger wie die einhaltung der Ungarischen Notation

PS:
und nun lasst die Steine fliegen
0
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Variablennotation905Nexpert28.08.07 10:47
Re: Variablennotation503mikeb6928.08.07 11:08
nachtrag 449mikeb6928.08.07 11:24
Re: nachtrag 521spike2428.08.07 12:27
Re: Variablennotation 481ModeratorDaveS28.08.07 12:50
Re: Variablennotation 464mikeb6928.08.07 13:03

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel