vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Erstellen von dynamischen Kontextmen?s - wann immer Sie sie brauchen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
TcpListener in Serviceanwendung 
Autor: kb22
Datum: 30.08.07 08:58

Hallo zusammen,


hat jemand hier schonmal versucht einen Windowsservice zu schreiben,
der einen TcpListener laufen laesst?

Ich bin gerade dabei, und stelle fest, dass zumindest bei mir der
Listener nicht startet (der Server schon). Ist dies eine Eigenart von
Vb.net Serviceanwendungen (als consolen App gehtz)?

Falls jemand einen Tip hat...

    Protected Overrides Sub OnStart(ByVal args() As String)
        Thread.Start()
    End Sub
 
Code des Thread:
 
            Dim port As Int32 = 13000
            Dim localAddr As IPAddress = IPAddress.Parse("127.0.0.1")
 
            server = New TcpListener(localAddr, port)
            server.Start()
 
            Dim bytes(32 * 1024) As Byte
            Dim data As String = Nothing
 
            While True
                Console.Write("Waiting for a connection... ")
                Dim client As TcpClient = server.AcceptTcpClient()
                ...genau hier liegt das problem. merkwuerid ist, dass
               es zu keiner exceptio kommt. zumindest konnt eich
              keine fangen...
           End while
Danke vorab...


W
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
TcpListener in Serviceanwendung677kb2230.08.07 08:58
Re: TcpListener in Serviceanwendung415Maxro30.08.07 15:34

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel