vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
sevAniGif - als kostenlose Vollversion auf unserer vb@rchiv CD Vol.5  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Serveranwendung 
Autor: Bene
Datum: 14.09.07 10:43

Hallo!

Ich habe zu der Serveranwendung noch eine Frage:
Ich bin gerade dabei eine zu schreiben, die nichts anderes macht, als eingehende Daten via FTP,.. zu überprüfen und auszuwerten.
Jetzt habe ich mir eine Beispie-Anwendung geschrieben, die ersteinmal nichts anderes macht, als eine bestimmte Datei im Order mittels LastWriteTime zu übrprüfen.
Damit ich was sehe lasse ich mir etwas auf der Form ausgeben.
(also in Labels)
Gibt es bei den LabelTexten was zu beachten?
Aber hier wird konsequent der Speicher voll. Also wenn ich das ne Nacht laufen lasse.
Wie hast du das gemacht, wenn man mal fragen darf?(du hast doch bestimmt auch ausgaben auf der Form)

Wäre nett, wenn ihr mir helfen könntet.
mfg Bene
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Serveranwendung595Bene14.09.07 10:43
Entschuldigung346Bene14.09.07 10:45

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel