vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
Blitzschnelles Erstellen von grafischen Diagrammen!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Outlook AddIn im E-Mail Kontext 
Autor: FrankR
Datum: 17.11.07 14:35

Hallo!

Ich möchte ien Outlook 2003 AddIn erstellen, womit ich an der akt. Stelle der Maus einen Text aus der Zwischenablage einfüge. Besser ein Hyperlink an dieser Stelle erstelle. Hintergrund: Ich baue mir mir der RegEx aus der Zwischenablage einen Hyperlink (ZielAdresse) zusammen und will nun eine Schaltfläche in der Schlatflächenleiste benutzen, um diesen Hyperlink an die Stelle der Maus einzutragen ... hört sich leicht an, ich scheitereda aber.

Zwischenablage lesen und richtig zusammenbauen geht, aber mit dem erstellen des Hyperlink im OutlookAddIn komme ich nicht klar. Ich habe ein Beispiel unter VBS gemacht, da geht es super. Zudem kann ch einfach nicht den Ort der Schaltfläche bestimmen. Ich kann nur auf "Standard" im Posteingang. Leider ist diese Schaltfläche aber wieder weg, wenn ich sage "Neu Mail" . Wie komme ich in den richtigen Kontext?

Ich benutze VS2003 mit VB.NET (Frameword 1.1)

Kann mir hier jemand auf die Schienen helfen?

1000 Danke

MfG
Frank
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
Outlook AddIn im E-Mail Kontext1.029FrankR17.11.07 14:35

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel