vb@rchiv
VB Classic
VB.NET
ADO.NET
VBA
C#
TOP-Angebot: 17 bzw. 24 Entwickler-Vollversionen zum unschlagbaren Preis!  
 vb@rchiv Quick-Search: Suche startenErweiterte Suche starten   Impressum  | Datenschutz  | vb@rchiv CD Vol.6  | Shop Copyright ©2000-2025
 
zurück

 Sie sind aktuell nicht angemeldet.Funktionen: Einloggen  |  Neu registrieren  |  Suchen

VB.NET - Fortgeschrittene
Re: avisave-speichern und öffnen einer AVI-Datei 
Autor: ModeratorFZelle (Moderator)
Datum: 26.11.07 13:30

Grundlagen sind schwer in einem Forum zu vermitteln.

Mal ein kleiner Versuch bez. AVI.
AVI ist ein containerformat, für streams.
Am Anfang wird für jeden enthaltenen Stream ein header mit spezifischen angaben
eingeführt.
MS hatte mal nur Audio und Video vorgesehen, es gibt aber erweiterungen für z.B. Text.

Die jeweiligen Header haben ein bestimmtes Format, das in den RIFF specs steht.

Innerhalb eines Stream stehen die Daten dann in dem bestimmten format, wobei
mpeg eigentlich nie ( oder ganz selten ) verwendet wird.
DIVX, MJPG und co sind da eher mal anzutreffen.
alle Nachrichten anzeigenGesamtübersicht  |  Zum Thema  |  Suchen

 ThemaViews  AutorDatum
avisave-speichern und öffnen einer AVI-Datei1.321Isabell23.11.07 14:10
Re: avisave-speichern und öffnen einer AVI-Datei745Isabell23.11.07 14:55
Re: avisave-speichern und öffnen einer AVI-Datei789ModeratorFZelle23.11.07 16:19
Re: avisave-speichern und öffnen einer AVI-Datei765Isabell26.11.07 07:51
Re: avisave-speichern und öffnen einer AVI-Datei858ModeratorFZelle26.11.07 13:30

Sie sind nicht angemeldet!
Um auf diesen Beitrag zu antworten oder neue Beiträge schreiben zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.

Einloggen  |  Neu registrieren

Funktionen:  Zum Thema  |  GesamtübersichtSuchen 

nach obenzurück
 
   

Copyright ©2000-2025 vb@rchiv Dieter Otter
Alle Rechte vorbehalten.
Microsoft, Windows und Visual Basic sind entweder eingetragene Marken oder Marken der Microsoft Corporation in den USA und/oder anderen Ländern. Weitere auf dieser Homepage aufgeführten Produkt- und Firmennamen können geschützte Marken ihrer jeweiligen Inhaber sein.

Diese Seiten wurden optimiert für eine Bildschirmauflösung von mind. 1280x1024 Pixel